Italien: 91 000 Bootsflüchtlinge seit Oktober gerettet

Italien hat seit Beginn der Rettungsaktion "Mare Nostrum" im Oktober 2013 rund 91 000 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet. Wie das Innenministerium in Rom weiter mitteilte, holte die Marine 499 Leichen aus dem Meer, weitere 1446 Menschen seien in dem Zeitraum als vermisst gemeldet worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Rom - Insgesamt erwartet Italien in diesem Jahr mindestens 150 000 Flüchtlinge - eine Rekordzahl, wie Roms Bürgermeister Ignazio Marino nach einer Besprechung im Innenministerium sagte. Seit Januar 2014 seien mehr als 130 000 Menschen in Italien angekommen.

Nach zwei Schiffsunglücken vor Lampedusa mit mehr als 360 Toten hatte Italien die Mission "Mare Nostrum" Mitte Oktober 2013 gestartet.

Wegen des Bürgerkrieges in Syrien ist in die Zahl der Flüchtlinge in den vergangenen Monaten dramatisch gestiegen. Nach Schätzungen der Internationalen Organisation für Migration (OIM) sind von Januar bis August 2014 mehr als 2000 Menschen, die auf dem Weg nach Europa waren, im Mittelmeer ertrunken.

Am 1. November will die EU mit der Operation "Frontex Plus" unter dem Dach der europäischen Grenzschutzagentur Italien bei der Sicherung der Seegrenzen und der Rettung von Bootsflüchtlingen unterstützen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.