"Ist meine verdammte Pflicht" - Klare Worte von Merkel

Eine Stunde wirbt die Kanzlerin im Fernsehen für ihren Flüchtlingskurs. Ihre Botschaft: Sie bleibt bei ihrem europäischen Weg, lehnt nationale Obergrenzen ab - und hat keinen Plan B.
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Angela Merkel verteidigte am Sonntagabend in der ARD-Talksendung "Anne Will" ihre viel kritisierte Europapolitik.
dpa Angela Merkel verteidigte am Sonntagabend in der ARD-Talksendung "Anne Will" ihre viel kritisierte Europapolitik.

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Bevölkerung um Geduld in der Flüchtlingskrise gebeten. Es gehe jetzt auch um Deutschlands Ansehen in der Welt, sagte Merkel am Sonntagabend in der ARD-Sendung Anne Will. "Das ist eine ganz wichtige Phase unserer Geschichte." Es werde sich entscheiden, wie sich Deutschland und Europa für die nächsten Jahre aufstellten. Ihre Priorität sei, Europa zusammenzuhalten und Humanität zu zeigen.

 

Merkel warnt vor nationalen Alleingängen

 

Die europäischen Partner forderte Merkel eindringlich zu einer gemeinsamen Lösung auf. Dafür wolle sie ihre gesamte Kraft einsetzen. Merkel sagte: "Meine verdammte Pflicht und Schuldigkeit besteht darin, dass dieses Europa einen gemeinsamen Weg findet." Dazu gehöre auch die Bekämpfung von Fluchtursachen vor allem in Syrien. "Das alles mag manchen zu langsam gehen", räumte Bundeskanzlerin Angela Merkel ein. Sie glaube aber daran, dass dies der einzige Weg zu einer nachhaltigen Lösung sei.

Angesichts der Flüchtlingsströme quer durch Europa warnte Merkel vor nationalen Alleingängen. "Das ist genau das, wovor ich jetzt Angst habe, wenn der eine seine Grenze definiert, muss der andere leiden. Das ist nicht mein Europa." Niemand solle glauben, dass durch einseitige Grenzschließungen die Probleme beseitigt werden könnten. Sie leite dabei der Gedanke, "dass Europa nicht kaputtgeht".

Mode-Kritik an Kanzlerin: Carine Roitfeld: "Angela Merkel trägt zu viel Farbe"

Nach der weitgehenden Schließung der Balkanroute für Migranten ist Griechenland ins Flüchtlingschaos gestürzt. Nach Zählungen des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR setzen täglich weiterhin rund 3000 Flüchtlinge von der türkischen Küste zu den griechischen Inseln über. Doch im Norden des Landes an der Grenze zu Mazedonien werden pro Tag nur noch ein paar Hundert Menschen durchgelassen. Mehr als 25 000 Flüchtlinge stauen sich deshalb bereits in Griechenland, und ihre Versorgung wird zunehmend schwierig.

 

Merkel: Es gibt keinen Plan B

 

Merkel sagte Griechenland weitere Unterstützung zu: "Dieses Land können wir doch jetzt nicht im Stich lassen." Man habe das Land doch nicht im Euro gehalten, um es jetzt fallenzulassen.

Persönliche Konsequenzen für den Fall, dass der EU-Türkei-Gipfel am 7. März scheitere, schloss Merkel aus. Sie werde dann an ihrem Lösungsansatz weiterarbeiten, der nächste Gipfel sei schließlich schon am 17. und 18. März. Auf die Frage, ob sie einen "Plan B" mit nationalen Lösungen habe, sagte Merkel: "Nein, ich habe ihn nicht."

Merkel kritisierte das Verhalten von Vizekanzler und SPD-Chef Sigmar Gabriel. Dessen Vorstoß zu einem Sozialprojekt für einheimische Bedürftige parallel zur Flüchtlingshilfe lehnte sie ab. Die Koalition habe vieles für Kinder, Eltern, Rentner und Kranke getan - Krankenhausreform, Kindergelderhöhung, Rente mit 63, Mütterrente. "So zu tun, als bräuchten wir eine riesenzusätzliche Anstrengung, sehe ich nicht." Union und SPD hätten bisher gemeinsam Verantwortung gut wahrgenommen und machten das auch Schritt für Schritt weiter.

George Clooney lobt Angela Merkel: "Flüchtlingskrise wäre ohne Deutschland ein Desaster"

Merkel monierte auch, dass Gabriel gesagt hatte, er höre den Satz "Für die macht ihr alles, für uns macht ihr nichts" auf allen seinen Veranstaltungen und halte ihn für "supergefährlich". Die Kanzlerin sagte, einen solchen Satz solle man sich gar nicht erst zu eigen machen. "Ich finde, die SPD und der Vorsitzende Herr Gabriel machen sich damit klein."

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.