Israel schlägt im Siedlungsstreit mit Europa zurück
Jerusalem - Außenminister Avigdor Lieberman habe seine Mitarbeiter angewiesen, den Diplomaten den Protest Israels gegen Europas "ständige einseitige Parteinahme gegen Israel und für die Palästinenser" vorzutragen, berichteten israelische Medie. Dies sei nicht hinnehmbar. "Es drängt sich der Eindruck auf, dass sie (die Europäer) nur nach Möglichkeiten suchen, Israel zu beschuldigen", wurde Lieberman zitiert.
Israel zahlt damit in gleicher Münze zurück, nachdem seine Botschafter in den Hauptstädten der vier europäischen Länder zuvor ebenfalls einbestellt worden waren. Den Botschaftern war die tiefe Besorgnis über israelische Pläne für weitere 1400 Siedlerwohnungen im Westjordanland und in Ost-Jerusalem mitgeteilt worden. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hatte den Europäern deshalb am Vorabend Heuchelei vorgeworfen.
Die israelischen Siedlungen in den 1967 eroberten Gebieten gelten nach internationaler Auffassung als illegal. Auch Israels engster Verbündeter, die USA, kritisieren die Siedlungen als Behinderung der Bemühungen von US-Außenminister John Kerry um eine Friedenslösung.
- Themen:
- Benjamin Netanjahu
- John Kerry