Islam-Debatte: Seehofer legt nach

Horst Seehofer hat mit seiner Aussage über den Islam eine Debatte entfacht. Jetzt legt er in einem Gespräch mit der Welt am Sonntag nach.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Horst Seehofer hat mit seiner Aussage über den Islam eine Debatte entfacht. Jetzt legt er in einem Gespräch mit der Welt am Sonntag nach.

Berlin - Der Bundesinnenminister Horst Seehofer hat mit seiner umstrittenen Aussage, der Islam gehöre nicht zu Deutschland, eine regelrechte Debatte entfacht. In einem Gespräch mit der Welt am Sonntag erklärt er seine Aussage: "Dass Deutschland geschichtlich und kulturell christlich-jüdisch und nicht islamisch geprägt ist, kann doch niemand ernsthaft bestreiten. Das ist für mich entscheidend, wenn es um die Frage geht, was zu Deutschland gehört. Genauso wie es für mich eine Selbstverständlichkeit ist, dass die große Zahl der friedliebenden Muslime in Deutschland zu uns gehört."

Aber er legt direkt neuen Zündstoff nach und schießt gegen die SPD. Der Welt am Sonntag sagt er, niemand könne infrage stellen, "wo wir unsere Wurzeln haben und was uns historisch geprägt hat und ausmacht. Statt sich an einzelnen Sätzen abzuarbeiten, sollte die SPD lieber mithelfen, die Spaltung der Gesellschaft zu überwinden und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft zu stärken. Ich jedenfalls bin nicht bereit zu akzeptieren, dass Extremisten, egal ob rechts oder links, weiter Zulauf erhalten."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.