ISIS-Rapper Deso Dogg: Ist das sein Twitter-Account?
München - Als Rapper hat es Denis Cuspert (39) alias Deso Dogg (unter anderem "Am Abzug" mit Fler) nie in die Charts geschafft, doch als Dschihadist erlangt der 39-Jährige Berühmtheit. Aufgewachsen in Berlin, präsentierte sich der Sohn einer Deutschen und eines Ghanaers seit 2007 als gläubiger Muslim. Spätestens Anfang 2010 entstanden Kontakte zur Berliner Al-Nur-Moschee. Diese Moschee in einem Gewerbegebiet in Berlin-Neukölln machte Schlagzeilen mit Auftritten von Hasspredigern und wird vom Verfassungsschutz beobachtet.
Deutsche Behörden ermittelten unter anderem wegen Volksverhetzung und illegalem Waffenbesitz gegen Cuspert. 2012 setzte er sich nach Ägypten ab, 2013 reiste er in das Bürgerkriegsland Syrien. Dort gilt er als wichtige Figur des IS und taucht immer wieder in Propagandavideos auf, in denen er sich mittlerweile Abu Talha al-Almani nennt.
Lesen Sie hier: Deutscher Rapper in IS-Enthauptungsvideo
Bei dem Kurznachrichtendienst Twitter existiert ein Profil mit genau diesem Namen. Es ist nicht bestätigt, das es sich hierbei tatsächlich um den persönlichen Account von Denis Cuspert handelt. Einige Faktoren sprechen jedoch dafür.
Das letzte Foto, das von diesem Nutzer hochgeladen wurde, zeigt den österreichischen Islamisten Mohamed Mahmoud alias Abu Usama Al-Gharib, der bis zum 19. August 2014 in einem türkischen Gefängnis inhaftiert war". Daneben steht geschrieben: "Befreit Abu Usama Al-Gharib." Cuspert und Mahmoud gelten als enge Vertraute, sind bereits mehrfach gemeinsam in Propaganda-Videos aufgetreten.
FREE SHYKH ABU USAMA AL GHARIB pic.twitter.com/pTXP18txrs
— Abu Talha Al Almani (@AbuMamadou)
22. Juni 2014
Ein weiteres privates Foto zeigt Denis Cuspert mit Maschinengewehr und anderen ISIS-Kämpfern - lächelnd, mit dem Finger Richtung Himmel zeigend. Daneben steht: "Oh Muslime, wahrlich, eure Ehre ist mit dem Islamischen Staat zurückgekehrt."
O muslims, verily your honor has returned with the Islamic State pic.twitter.com/DDuzOT9K28
— Abu Talha Al Almani (@AbuMamadou)
22. Juni 2014
Verschiedene Medien benutzten diesen Account in der Vergangenheit immer wieder als Beweis dafür, dass der Rapper diverse Anschläge überlebt hat. Im vergangenen Mai wurde, einen Tag nach der Todesnachricht von Denis Cuspert, von diesem Profil folgender Tweet abgesetzt: "Friede sei mit euch, liebe Brüder und Schwestern, ich bin noch nicht zum Märtyrer geworden, das ist falsch. Möge Gott die beiden anderen Brüder bei sich aufnehmen."
Insgesamt wurden von diesem Account 375 Tweets abgesetzt, darunter zahlreiche Youtube-Videos, die mittlerweile gesperrt wurden. Der Anschlag auf das Jüdische Museum in Brüssel am 24. Mai wurde retweetet.
<strong>IS-Terror - das AZ-Dossier</strong>
Die Follower-Zahl ist allerdings gering: Nur 4.662 Menschen folgen den Tweets von Abu Talha al-Almani - ein Indiz, das es sich hierbei doch nicht um den ISIS-Rapper handelt? Immerhin genießt der 39-Jährige in der Islamisten-Szene einen gewissen Ruhm und müsste weitaus mehr Follower haben.
salam bro.@Islam4Sham fruits of sham last year in salqiin insallah let me know who i can send pictures,barakalahufeek pic.twitter.com/zu2Vqs0Vvr
— Abu Talha Al Almani (@AbuMamadou)
11. Mai 2014
Ob wirklich Denis Cuspert hinter diesem Twitter-Profil steckt, lässt sich nicht mit letzter Sicherheit überprüfen. Die Anzahl und Art der Einträge und die häufige Verwendung der deutschen Sprache passen jedoch zum Profil des deutsch-ghanaischen Dschihadisten.
- Themen:
- Islamischer Staat