Iran behauptet Einigung bei Arak-Schwerwasserreaktor

Irans Schwerwasserreaktor Arak war wegen seiner Plutoniumproduktion lange Zeit einer der Hauptstreitpunkte bei den Atomverhandlungen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Irans Schwerwasserreaktor Arak war wegen seiner Plutoniumproduktion lange Zeit einer der Hauptstreitpunkte bei den Atomverhandlungen. Nun behauptet der iranische Atomchef, die Differenzen ausgeräumt zu haben.

Teheran - Der Iran behauptet, die Differenzen mit den fünf UN-Vetomächten sowie Deutschland (5+1) über den Schwerwasserreaktor Arak in Zentraliran ausgeräumt zu haben. "Wir haben vorgeschlagen, dass wir nur ein Fünftel von dem ursprünglich geplanten Plutonium produzieren werden und dies wurde von der 5+1 begrüßt", sagte Vizepräsident und Atomchef Ali Akbar Salehi am Samstag.

Der Schwerwasserreaktor Arak gehört zu den Hauptstreitpunkten bei den Atomverhandlungen. Da nach einer Inbetriebnahme des Reaktors Plutonium anfallen würde, das zur Herstellung einer Atombombe eingesetzt werden könnte, fordert der Westen die Schließung des Reaktors oder den Umbau zu einem Leichtwasserreaktor. Laut Salehi wäre dies aber technisch nicht machbar, weil der Reaktor zur Herstellung von Radioisotopen für den medizinischen Bereich gebaut wurde und dies nur über einen Schwerwasserreaktor möglich sei.

Der iranische Vizeaußenminister Abbas Araghchi sagte dem Fernsehsender IRIB am Samstag, die nächste Atomkonferenz sei auf Expertenebene vom 5. bis zum 9. Mai am UN-Sitz in New York geplant. Die Ergebnisse der Experten würden dann am 13. Mai in Wien auf politischer Ebene zwischen dem Iran und den fünf UN-Vetomächten sowie Deutschland überprüft. In der iranischen Presse wird gemunkelt, dass die Verhandlungen in Wien diesmal voraussichtlich länger als die üblichen zwei Tage dauern werden. Grund dafür sei, dass beide Seiten den Entwurf der für den 20. Juli geplanten endgültigen Einigung ohne Zeitdruck vorbereiten wollen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.