Irakisches Parlament beschließt Reformen gegen Korruption

Das irakische Parlament hat ein Reformpaket des Ministerpräsidenten Haidar al-Abadi zur Bekämpfung der Korruption beschlossen. Die Abgeordneten in Bagdad votierten einstimmig für die neuen Regeln.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der irakische Ministerpräsident Haidar al-Abadi will sein Land reformieren. Das Parlament hat dazu ein Reformpaket zur Bekämpfung der Korruption beschlossen.
dpa Der irakische Ministerpräsident Haidar al-Abadi will sein Land reformieren. Das Parlament hat dazu ein Reformpaket zur Bekämpfung der Korruption beschlossen.

 Das irakische Parlament hat ein Reformpaket des Ministerpräsidenten Haidar al-Abadi zur Bekämpfung der Korruption beschlossen. Die Abgeordneten in Bagdad votierten einstimmig für die neuen Regeln.

Bagdad - Diese sehen unter anderem die Einsetzung einer Kommission für Schmiergeld-Vorwürfe gegen aktuelle und ehemalige Regierungsbeamte vor. Al-Abadi hatte die Reformen am Sonntag nach landesweiten Protesten angekündigt. Zudem sollen durch die ebenfalls bereits vom irakischen Kabinett beschlossenen Änderungen die Posten der drei Vizepräsidenten und der drei stellvertretenden Ministerpräsidenten abgeschafft und die Zahl der Leibwächter für Beamte verringert werden. Damit sollen die Ausgaben deutlich gesenkt werden.

Am Freitag hatten Tausende Iraker in Bagdad und anderen Städten gegen Vetternwirtschaft und Stromengpässe demonstriert. Die höchste Justizbehörde des Landes kündigte an, einen der bisherigen Stellvertreter des Ministerpräsidenten, Baha al-Aradschi, wegen Korruptionsvorwürfen befragen zu wollen.

Lesen Sie auch: Netanjahu: Israel tut alles, um Täter von Duma zu fassen

Mit seinem Vorstoß dürfte Al-Abadi seine politischen Gegner erzürnen, allen voran den langjährigen Ministerpräsidenten und jetzigen Vizepräsidenten Nuri al-Maliki. Der Schiit musste 2014 zurücktreten. Ihm wurden Vorurteile gegen die sunnitische Minderheit im Irak und Versagen im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) vorgeworfen. Der IS kontrolliert weite Teile im Westen des Iraks.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.