Internationales Anarchisten-Treffen in der Schweiz

Anarchisten zahlreicher Länder sind in der Schweiz zu einem Welttreffen zusammengekommen, in der Kleinstadt Saint-Imier.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Anarchisten zahlreicher Länder sind in der Schweiz zu einem Welttreffen zusammengekommen. 140 Jahre nach Gründung der Antiautoritären Internationale wollen die Kapitalismus-Gegner bis zum Sonntag in der Kleinstadt Saint-Imier über "diverse Wege des Widerstands" debattieren.

Bern - Hintergrund seien die globale Schuldenkrise und andere "gesellschaftliche Übel", erklärte Mitorganisator Michel Némitz von der Anarchisten Internationalen Föderation (AIF). Vertreten sind auch Aktivisten der Occupy-Bewegung sowie verschiedener Gruppen aus Deutschland - unter ihnen Anarchisten, die in Berlin und anderen Großstädten Proteste organisieren. Gewalt werde von der AIF jedoch abgelehnt, betonte Aristid Pedraza, einer ihrer Vordenker. Die Organisation hat gemäß ihrer antiautoritären Grundsätze keine Vorsitzenden oder Führungshierarchien.

Zu den Veranstaltungen in Saint-Imier - darunter auch Konzerte und Partys - erwartet die AIF bis zu 3000 Teilnehmer und Besucher. Bei Diskussionsrunden soll es vom Kampf gegen Ausbeutung und Unterdrückung über Umweltverschmutzung bis zu Themen wie Militarismus, Rassismus, Sexismus und Fremdenfeindlichkeit gehen.

Das Interesse an anarchistischem Gedankengut habe auch infolge der europäischen Schuldenkrise wieder deutlich zugenommen, erklärte Pedraza. Zur Antwort der Anarchisten auf die Eurokrise gehöre der Aufruf, die Rückzahlung sämtlicher Schulden einzustellen. Zugleich müssten überall Streiks und andere Formen "massiven Widerstands" organisiert werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.