Impfpflicht in mehreren Schritten: Erst Mitte März
Olaf Scholz, der sich am Mittwoch zum Bundeskanzler wählen lässt, und sein Gesundheitsminister Karl Lauterbach können die Schützenhilfe aus der Wirtschaft gut gebrauchen, die mit diversen Kampagnen wie "Wir lieben Impfen" (Edeka) oder "Freude am Impfen" (BMW) wirbt. Denn 30 Millionen Impfungen sollen bis Weihnachten verabreicht werden.
Weniger ambitioniert bei der Impfpflicht
Es ist kein Fehler, sich ambitionierte Ziele zu setzen. Bei der Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen geht die Ampel weniger ambitioniert zu Werke, sie soll erst Mitte März greifen. Im zweiten Schritt wird der Bundestag über die allgemeine Impfpflicht entscheiden.
Ein falsches Signal zur falschen Zeit
Besonders auf Initiative der Liberalen hin ist die "epidemische Lage" ausgelaufen. Ein falsches Signal inmitten der vierten Welle. Nun muss die Ampel bereits nachbessern.