Immer mehr Kinder werden fremdbetreut

Fast jedes dritte Kind unter drei Jahren wird tagsüber außer Haus betreut. Gut 693.300 Kleinkinder gingen am Stichtag 1. März in Krippen, Kitas oder zu Tageseltern, rund 32.600 mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt berichtete.
von  dpa
Laut statistischem Bundesamt gaben zunehmend mehr Eltern ihre Kinder in Fremdbetreuung von Tageseltern, Krippen oder Kindertagesstätten.
Laut statistischem Bundesamt gaben zunehmend mehr Eltern ihre Kinder in Fremdbetreuung von Tageseltern, Krippen oder Kindertagesstätten. © dpa

Wiesbaden -  Die sogenannte Betreuungsquote stieg um 0,6 Prozentpunkte auf 32,9 Prozent. Bei den Zweijährigen betrug sie sogar 61,3 Prozent, so laut Bundesamt.

Nach wie vor gibt es ein großes Ost-West-Gefälle: In den westdeutschen Bundesländern wurden im März im Schnitt 28,2 Prozent der unter Dreijährigen außer Haus betreut, im Osten mehr als die Hälfte (51,0 Prozent).

Von den westdeutschen Flächenländern hatten Schleswig-Holstein (31,4 Prozent) und Rheinland-Pfalz (30,6 Prozent) die höchsten Betreuungsquoten, die niedrigste hatte Nordrhein-Westfalen (25,8 Prozent). Bundesweiter Spitzenreiter ist Sachsen-Anhalt, wo 57,9 Prozent der Kleinkinder außerhalb des Elternhauses betreut wurden.

 

Mehr Einrichtungen, weniger Tageseltern

 

Die Zahl der Tageseinrichtungen stieg noch einmal kräftig. Anfang März 2015 gab nach Angaben der Statistiker bundesweit 54 536 Kindertageseinrichtungen, 1121 oder 2,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Rund 555 000 Mitarbeiter waren dort beschäftigt, ein Plus von 5,2 Prozent.

Gleichzeitig nahm die Zahl der Tagesmütter und -väter um 753 auf rund 44 100 ab. Einen Grund für diesen Rückgang konnte das Bundesamt nicht nennen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.