Im Prinz-Carl-Palais: Die kleine Seehofer-Show

Horst Seehofer ist – er zelebriert das richtig – auf dem Gipfel seiner Macht. Die feierliche Übergabe der Ernennungsurkunden an seine neuen Minister und Staatssekretäre wird zur kleinen Seehofer-Show.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Horst Seehofer übergibt seinen neuen Ministern feierlich und mit reichlich Witz und Frotzeleien. Hier gratuliert er der neuen Wirtschaftsministerin und stellvertretenden Ministerpräsidentin Ilse Aigner.
dpa 11 Horst Seehofer übergibt seinen neuen Ministern feierlich und mit reichlich Witz und Frotzeleien. Hier gratuliert er der neuen Wirtschaftsministerin und stellvertretenden Ministerpräsidentin Ilse Aigner.
Hier bekommt der neue Justizminister Winfried Bausback seine Ernennungsurkunde.
dpa 11 Hier bekommt der neue Justizminister Winfried Bausback seine Ernennungsurkunde.
Hier bekommt der neue und alte Landwirtschaftsminister Helmut Brunner seine Ernennungsurkunde.
dpa 11 Hier bekommt der neue und alte Landwirtschaftsminister Helmut Brunner seine Ernennungsurkunde.
Die neue Staatskanzleiministerin Christine Haderthauer mit Blumenstrauß und guter Laune.
dpa 11 Die neue Staatskanzleiministerin Christine Haderthauer mit Blumenstrauß und guter Laune.
Innenminister Joachim Hermann bekommt seine Urkunde.
dpa 11 Innenminister Joachim Hermann bekommt seine Urkunde.
Hier: Der alte und neue  Umwelt- und Verbraucherschutzminister Marcel Huber.
dpa 11 Hier: Der alte und neue Umwelt- und Verbraucherschutzminister Marcel Huber.
Die neue Gesundheitsministerin Melanie Huml bekommt von Seehofer die Ernennungsurkunde überreicht.
dpa 11 Die neue Gesundheitsministerin Melanie Huml bekommt von Seehofer die Ernennungsurkunde überreicht.
Reiseministerin Beate Merk ist in der Staatskanzlei stationiert.
dpa 11 Reiseministerin Beate Merk ist in der Staatskanzlei stationiert.
Emilia Müller. Die CSU-Chefin der Oberpfalz ist neue Sozialministerin.
dpa 11 Emilia Müller. Die CSU-Chefin der Oberpfalz ist neue Sozialministerin.
Schul- und Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle bekommt seine Urkunde.
dpa 11 Schul- und Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle bekommt seine Urkunde.
Hier gratuliert Seehofer Markus Söder, Finanz- und Heimatminister.
dpa 11 Hier gratuliert Seehofer Markus Söder, Finanz- und Heimatminister.

Horst Seehofer ist – er zelebriert das richtig – auf dem Gipfel seiner Macht. Die feierliche Übergabe der Ernennungsurkunden an seine neuen Minister und Staatssekretäre wird zur kleinen Seehofer-Show.

München – Horst Seehofers Leute wissen: Wenn der Chef gut gelaunt ist, müssen sie sich in Acht nehmen. Und an diesem Donnerstag, da er die Münchner Kabinettsbildung hinter sich hat, ist der Ministerpräsident und CSU-Chef ganz besonders gut gelaunt. So ernst und feierlich die Vereidigung der Minister und Staatssekretäre im Landtag am Morgen ist, so fröhlich-gelöst ist anschließend die Übergabe der Ernennungsurkunden im Prinz-Carl-Palais. Das liegt an Seehofer: Er lässt keine Pointe, keine Frotzelei aus. Er zelebriert sie richtig, diese protokollarisch eigentlich trockene Veranstaltung.

Los geht's noch vor Beginn der Landtagssitzung. Da bestätigt Seehofer eine Begebenheit aus den Berliner Sondierungsgesprächen mit der SPD, über die einzelne Medien schon berichtet hatten. Nämlich einen Wortwechsel mit dem Hamburger Regierungschef Olaf Scholz (SPD), der erzählt habe, dass er schon einmal vier Wochen ohne Senatoren habe regieren müssen. Darauf Seehofer: „Da sage ich: Das hab ich auch vor für fünf Jahre – aber vorher muss ich sie noch ernennen.“

Die Übergabe der Ernennungsurkunden am Mittag macht Seehofer dann zum Event. Als erstes ist Kronprinzessin Ilse Aigner dran. „Mit großer Freude“ ernenne er sie zur Wirtschafts- und Energieminister und zur Vize-Ministerpräsidentin, liest Seehofer vor – und schiebt dann schmunzelnd hinterher, dass das „mit großer Freude“ natürlich nicht in der Urkunde stehe. Markus Söder, ebenfalls ein Hauptanwärter auf die Seehofer-Nachfolge, zeigt da keinerlei Regung.

Dann Christine Haderthauer, die Seehofer zur Staatskanzleichefin und zur Ministerin „für Bundesangelegenheiten und Sonderaufgaben“ ernennt – und damit im Nachfolge-Rennen wieder etwas nach vorne schiebt. „Sonderaufgaben heißt alles“, sagt Seehofer ausdrücklich. Aigner und Haderthauer bekommen beide einen Strauß, aber nur einen kleinen. Da blickt Seehofer zu Söder. „Herr Finanzminister, früher waren die Blumensträuße größer.“ Darauf Söder: „Nicht übertreiben - die größten gibt's bei der Verabschiedung.“ Da lacht Seehofer.

Dann ist der neue Justizminister und Rechtsprofessor Winfried Bausback dran: „Es gibt nur zwei Erfahrungsjuristen in der Bundesrepublik Deutschland – Bundeskanzlerin Angela Merkel und mich“, sagt Seehofer da – und sagt, noch während er Bausback die Urkunde überreicht: „Die Erfahrungsjuristen bekommen immer Recht.“ Zu Emilia Müller, die jetzt nicht mehr Europaministerin in der Staatskanzlei ist, sondern das eigenständige Sozialministerium übernimmt, sagt Seehofer: „Danke für die unmittelbare Zusammenarbeit – du bist jetzt wieder frei.“

Schlucken muss aber vor allem der neue Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich. Er war ein paar Minuten zu spät gekommen, hatte die gesamte Zeremonie aufgehalten. Seehofer völlig trocken, als er die Urkunde verliest: Er ernenne Eisenreich hiermit zum Staatssekretär für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst – „und Pünktlichkeit“. Eisenreich sagt nachher, er habe sich um seine sechs Wochen alte Tochter kümmern müssen. „Die hat das Protokoll nicht interessiert.“

Der letzte Akt der kleinen Seehofer-Show ist dann das gemeinsame Gruppenbild. Eine Wand von Kameras hat sich gegenüber dem Kabinett aufgebaut, möglichst überall sollen die Politiker direkt in die Linse schauen. Da übernimmt Seehofer die Regie: „Schau mer links, schau mer rechts.“ Und alle folgen. „Das sind die letzen Minuten, wo ich was zu sagen hab“, meint Seehofer – und enteilt dann relativ rasch nach dem Foto Richtung Ausgang. Auf zum Flughafen, auf nach Berlin zu den Sondierungsgesprächen mit den Grünen. Zudem gebe es, witzelt Seehofer, „eine Begegnung mit der Kanzlerin – zum Befehlsempfang“.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.