Im Mai knapp 240 000 Arbeitslose in Bayern
Das rasante Wachstum der deutschen Wirtschaft hat im Mai in Bayern die Zahl der Arbeitslosen erneut auf ein Rekordtief sinken lassen.
Nürnberg – Expertenberechnungen zufolge waren in dem Frühlingsmonat knapp 240 000 Männer und Frauen ohne Arbeit; das wären 20 000 bis 25 000 weniger als im April und mehr als 50 000 weniger als vor einem Jahr. Die Erwerbslosigkeit würde damit auf den niedrigsten stand seit 1992 rutschen.
Die offiziellen Zahlen will die bayerische Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am diesem Dienstag (31. Mai) bekanntgeben. „Der Trend auf dem bayerischen Arbeitsmarkt ist weiter gut“, urteilt auch ein Arbeitsmarktexperte im bayerischen Sozialministerium.
Das sei auch gar nicht weiter verwunderlich: „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind okay, der Ifo-Index passt und zum guten Export kommt inzwischen auch noch eine starke Binnennachfrage hinzu“, betont der Fachmann.
Im April waren in Bayern 262 200 Menschen arbeitslos gewesen, das waren 27 760 weniger als im Monat davor. Die Arbeitslosigkeit war im April erstmalig in diesem Jahr unter die 4-Prozent-Marke gerutscht.