Illegale Autorennen und Sexualstrafrecht im Bundesrat

In seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause hat sich der Bundesrat mit 87 Tagesordnungspunkten ein umfangreiches Programm vorgenommen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Bundesrat tagt das erste Mal nach der Sommerpause und hat sich gleich ein umfangreiches Programm vorgenommen. Foto: Maurizio Gambarini/Illustration
dpa Der Bundesrat tagt das erste Mal nach der Sommerpause und hat sich gleich ein umfangreiches Programm vorgenommen. Foto: Maurizio Gambarini/Illustration

Berlin - Die Länderkammer will heute unter anderem über eine Reform des Sexualstrafrechts entscheiden. Künftig sind alle sexuellen Handlungen gegen den erkennbaren Willen einer anderen Person strafbar - es gilt: "Nein heißt Nein".

Zudem berät die Länderkammer höhere Strafen für illegale Autorennen. Bei diesen kommt es immer wieder zu schweren Unfällen, bei denen Unbeteiligte verletzt oder getötet werden.

Initiative für Einwanderungsgesetz

Vor Kitas, Schulen und Krankenhäusern sollen mehr Tempo-30-Zonen eingerichtet werden können. Der Bundesrat will allerdings an einer entsprechenden Verordnung der Bundesregierung noch einige Änderungen für mehr Lärm- und Umweltschutz durchsetzen.

Einige Länder haben eine Initiative für ein Einwanderungsgesetz gestartet, um den Zuzug insbesondere gut ausgebildeter Menschen attraktiver zu gestalten. In einer Entschließung soll die Bundesregierung aufgefordert werden, einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen.

Lesen Sie auch: Rekordergebnis: Umfrage sieht AfD bundesweit bei 16 Prozent

Bayern will, dass die Länderkammer die Bundesregierung in einer Entschließung auffordert, Frauen in Gerichtssälen eine Gesichtsverschleierung gesetzlich zu verbieten. Allerdings gibt es Vorbehalte bei etlichen Ländern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.