IG Metall und Arbeitgeber gemeinsam gegen die AfD

Drei Monate vor der Europawahl machen die bayerischen Metallarbeitgeberverbände und die IG Metall gemeinsam Front gegen die AfD. Sie seien "entschlossen, der AfD in Wort und Tat entgegenzutreten - in der Öffentlichkeit und in den Betrieben", schrieben sie in einer am Dienstag in München veröffentlichten gemeinsamen Erklärung. "Das nationalistische, undemokratische Denken und die Propaganda der AfD gegen die EU und den Euro, ihr partiell anti-amerikanisches und vor allem pro-russisches Denken stellen den wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes massiv in Frage", heißt es in der Erklärung. Fantasien über einen Austritt aus der EU seien ein Frontalangriff auf Deutschlands Wirtschaftsmodell und auf die Arbeitsplätze.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Rote Karte für die AfD"" ist auf einem Plakat bei einer Demonstration gegen rechts in der Innenstadt zu lesen.
"Rote Karte für die AfD"" ist auf einem Plakat bei einer Demonstration gegen rechts in der Innenstadt zu lesen. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa
München

Die IG Metall und die Arbeitgeberverbände Bayme und VBM riefen die Bürgerinnen und Bürger auf, "bei der Europawahl am 9. Juni ein deutliches Zeichen gegen die AfD und alle anderen radikalen Kräfte zu setzen". Deutschland sei auf Arbeits- und Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen. Menschen mit Migrationsgeschichte bereicherten die Belegschaften und seien ein unverzichtbarer Teil der Betriebe und der Gesellschaft.

"Wir stellen uns allen radikalen politischen Kräften entgegen, die unsere Demokratie beschädigen, das gesellschaftliche Klima vergiften und Menschen aufgrund ihrer Herkunft ausgrenzen oder gar deportieren wollen", heißt es in der Erklärung. Die AfD sei offenkundig eine rechtsradikale Partei und "ein Wohlstands- und Sicherheitsrisiko für unser Land".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • SagI am 05.03.2024 22:33 Uhr / Bewertung:

    Deutschland sei auf Arbeits- und Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen....
    "Die die wir brauchen kommen nicht und die die kommen brauchen wir nicht." (gehört bei ZDF-Illner am 15.2.2024)

  • HanneloreH. am 05.03.2024 20:23 Uhr / Bewertung:

    Nur die Arbeitnehmer sind eher nicht so dagegen

  • Der wahre tscharlie am 05.03.2024 17:39 Uhr / Bewertung:

    Die AfD, die laut über einen Dexit nachdenkt und vollkommen ausblendet, welche wirtschaftlichen Folgen der Brexit unzwischen GB gebracht hat, die die EU am libsten auflösen würde, die Partei würde nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa schweren wirtschaftlichen Schaden zufügen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.