#IchHabdenAssi: Scheuers dämlicher Sticker

Hashtags scheinen im Moment so etwas wie DIE Währung der Öffentlichkeitsarbeit zu sein. Im Falle der deutschen Nationalmannschaft ging das mit #zsmnn mächtig schief. Und im Fall der aktuellen Kampagne von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) fragt man sich ebenfalls, ob und wenn ja wer sich bei der Aktion etwas gedacht hat.
#IchHabDenAssi lautet der dämliche Spruch, der auf Abzeichen prangt, den jeder Lkw-Fahrer bekommt, der mit einem Abbiegeassistenten unterwegs ist. Darum nämlich geht es bei der Aktion: Scheuer will tödliche Unfälle mit Lkw verhindern, die beim Abbiegen Fußgänger und Radfahrer übersehen.
Blöd nur, dass "Assi" auch die Abkürzung für "Asozialer" ist und nicht nur für "Assistent". Das Abzeichen können laut Ministerium "die Frauen und Männer am Steuer mit Stolz auf ihren Lkws (sic!) anbringen". Können sie natürlich, sollten sie aber tunlichst vermeiden. Denn erstens ist der Spruch (siehe oben) zu dämlich, als dass man auf ihn stolz sein könnte. Und zweitens sollten lieber alle Fahrer, die keinen Abbiegeassistenten haben, einen gut sichtbaren Warnhinweis an ihren Lkw anbringen. Von diesen Fahrzeugen geht nämlich die Gefahr aus.
Und so ist der Sticker eine völlig verkorkste Symbolpolitik des CSU-Mannes. Wie im Übrigen die Regelung zum Abbiegeassistenten generell. Der Minister setzt auf einen freiwilligen Einbau der Technik. Wie gut dieses Prinzip in der Branche funktioniert, zeigt die Diesel-Nachrüstung. Freiwillig hat noch kein einziger Hersteller seine Autos mit (teurer) Hardware nachgerüstet.
Mit diesem Sticker und der Kampagne bleibt Scheuer ein großer Assi der Industrie. Suchen Sie sich die Bedeutung in diesem Falle aus.