Hunderttausende gedenken der Kriegsopfer von Gallipoli

Hunderttausende Australier haben islamistischen Anschlagsdrohungen getrotzt und der Toten der Schlacht von Gallipoli vor 100 Jahren gedacht. In zahlreichen Städten gab es Märsche und Kundgebungen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Sydney - In der Schlacht gegen das Osmanische Reich hatten mehr als 250 000 Briten, Australier, Neuseeländer und Franzosen unter großen Verlusten vergeblich versucht, die Herrschaft über den Bosporus zu erlangen. Die schwere Niederlage befeuerte das australische Streben nach Eigenständigkeit und Unabhängigkeit vom britischen Empire.

Im Vorfeld des Gedenktages waren drei junge Männer in Melbourne festgenommen worden, die einen Anschlag während der Feierlichkeiten geplant haben sollen. In Großbritannien war zudem ein 14-Jähriger festgenommen worden, der laut Polizei in zwei Fällen zu terroristischen Taten in Australien angestiftet haben soll.

Die Schlacht von Gallipoli hatte mit der Landung der Alliierten am 25. April 1915 begonnen. An der türkischen Gedenkfeier an den Dardanellen nahmen am Freitag und Samstag neben anderen die Regierungschefs Australiens und Neuseelands, Tony Abbott und John Key, sowie der britische Thronfolger Prinz Charles und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan teil.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.