Hunderte Tote bei Gewalt im Südsudan

Nach der Ausweitung der schweren Unruhen im Südsudan bringen immer mehr westliche Länder ihre Bürger in Sicherheit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Juba/New York - Am frühen Donnerstagmorgen kündigte Großbritannien die Einrichtung einer Luftbrücke an, wie der BBC unter Berufung auf das Außenministerium in London berichtete. Zuvor schon hatten die USA am Mittwoch begonnen, Landsleute aus dem afrikanischen Krisenland auszufliegen. Nach einem Bericht der Deutschen Welle (DW) wurden auch etwa 160 Deutsche aus dem Land gebracht, darunter drei DW-Mitarbeiter. Nach einem Zeitungsbericht sitzt jedoch ein deutscher General im Südsudan fest.

Zuletzt haben sich im Südsudan die schweren Unruhen von der Hauptstadt Juba auf andere Landesteile ausgeweitet. Mehrere Hundert Menschen sollen in den vergangenen Tagen ums Leben gekommen sein, weitere 300 wurden nach Angaben des Roten Kreuzes in Krankenhäusern behandelt. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind in den zwei UN-Gebäuden in Juba inzwischen rund 20 000 schutzsuchende Zivilisten eingetroffen.

Präsident Salva Kiir wirft seinem ehemaligen Stellvertreter Riek Machar vor, die Regierung stürzen zu wollen. Der vielschichtige Konflikt hat auch ethnische Dimensionen. Experten warnen vor einem neuen Bürgerkrieg in dem jungen Land, das sich erst 2011 vom Nachbarn Sudan abgespalten hatte.

Von den blutigen Unruhen ist nach einem Bericht der "Rheinischen Post" vom Donnerstag auch die Bundeswehr betroffen. Der Chef des Einsatzführungskommandos, General Hans-Werner Fritz, der sich mit einer zehnköpfigen Delegation auf einer turnusmäßigen Inspektionsreise befinde, sitze in dem afrikanischen Land fest. Sein Rückflug "verzögere" sich, schreibt das Blatt unter Berufung auf einen Sprecher des Einsatzführungskommandos. Außer der Delegation befänden sich derzeit weitere 16 Bundeswehrsoldaten im Rahmen des Unmiss-Einsatzes im Südsudan. Sie seien in geschützten Liegenschaften der Vereinten Nationen untergebracht.

In Juba entspannte sich die Lage am Mittwoch. "Obwohl es seit Sonntag der bisher ruhigste Tag ist, geht die Krise weiter, denn jetzt wird in anderen Teilen des Landes gekämpft", sagte der Sprecher der UN-Friedensmission Unmiss, Joseph Contreras.

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon äußerte sich zutiefst besorgt über die Unruhen im Südsudan. "Das ist eine politische Krise, in die sofort mit politischem Dialog eingegriffen werden muss", sagte Ban in New York. Den Vereinten Nationen lägen Berichte über viele Tote und Verletzte vor.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.