Hoppla: Gastgeber verwechseln "Australia" mit "Austria"

Peinlicher Fauxpas: Zur Begrüßung der Weltelite hat die Stadtverwaltung von Seoul Pappfiguren der G20-Gipfelteilnehmer in der Innenstadt aufgestellt, mit ihren Nationalfahnen in der Hand und in traditioneller Kleidung.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
US-Präsident Obama trifft zum G20-Gipfel ein
dpa US-Präsident Obama trifft zum G20-Gipfel ein

SYDNEY - Peinlicher Fauxpas: Zur Begrüßung der Weltelite hat die Stadtverwaltung von Seoul Pappfiguren der G20-Gipfelteilnehmer in der Innenstadt aufgestellt, mit ihren Nationalfahnen in der Hand und in traditioneller Kleidung.

Nur kommt das Dirndl, das die Südkoreaner dabei der australischen Premierministerin Julia Gillard auf den Leib geschnitten haben, in Canberra gar nicht gut an. Die Delegation beschwerte sich, berichteten australische Medien am Donnerstag.

Dass Gillard im Alpen-Look erscheint, dürfte auf eine weit verbreitete Verwechslung zurückgehen: Österreich heißt auf Englisch Austria und wird oft mit Australia verwechselt. Die Südkoreaner sind nicht die einzigen, denen das passiert: US-Präsident George W. Bush sprach auch von «Austria», als er 2007 bei einer internationalen Konferenz in Sydney zu Gast war.

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist als Pappmodell ebenfalls im Dirndl dargestellt, mit grünem Rock und roter Schürze.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.