Hongkonger Aktivist Joshua Wong für gewaltlose Proteste

Hongkongs Bezirksräte verfügen kaum über Macht. Dennoch steht ihre Wahl unter genauer Beobachtung. Demokratie-Aktivist Joshua Wong ruft vor der Wahl zum gewaltlosen Protest auf.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Joshua Wong ist Aktivist der Demokratiebewegung in Hongkong.
Vincent Yu/AP/dpa/dpa Joshua Wong ist Aktivist der Demokratiebewegung in Hongkong.

Berlin - Vor der Wahl der Hongkonger Bezirksräte an diesem Sonntag hat der bekannte Demokratie-Aktivist Joshua Wong die Demonstranten zum gewaltlosen Protest aufgerufen. Außerdem verlangte er internationalen Druck, um "Chinas aggressives Verhalten" einzudämmen.

"Wenn wir uns nur auf unser eigenes Verhalten verlassen, sind wir schwach und zerbrechlich", sagte Wong den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Die Wahl zu den 18 Bezirksräten ist die erste in Hongkong seit dem Beginn der nun schon Monate währenden Proteste gegen die Regierung. Sie gilt als Anhaltspunkt für das Ausmaß der Unterstützung, die die Demonstranten nach der Eskalation der Gewalt noch in der Bevölkerung finden. Am Freitag harrten weiter Dutzende junger Demonstranten auf dem abgeriegelten Gelände der Polytechnischen Universität aus, wo sich die letzten gewaltsamen Auseinandersetzungen konzentriert hatten.

"Mein Eindruck derzeit ist, dass Hongkonger auch weiter vor extremer Gewalt zurückschrecken. Aber die Möglichkeiten für eine institutionelle Lösung werden weniger", sagte Wong. Die Eskalation der Gewalt der vergangenen Tage sei "stark von Chinas Vorgehen getrieben". So würden Truppen der Volksbefreiungsarmee eingesetzt "mit der Begründung, sie würden die Straßen von den Barrikaden befreien". Als das Oberste Gericht in Hongkong das Vermummungsverbot für verfassungswidrig erklärte habe, habe Peking erklärt, dass der Ständige Ausschuss in Peking das letzte Wort habe.

Wong (23) ist ein Wortführer der Protestbewegung in der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong. Schon als 13 Jahre alter Schüler rebellierte er gegen Pläne für eine patriotische Erziehung an den Schulen und zwang mit seinen Mitstreitern die Regierung zur Kursänderung. 2014 wurde er als Anführer der "Regenschirmbewegung" für mehr Demokratie international bekannt. Er gründete die Partei Demosisto mit und wollte zur Wahl der Bezirksräte am Sonntag kandidieren, wurde aber nicht zugelassen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.