Höheres Interesse an Europawahl in Deutschland

Bei der Europawahl in Deutschland zeichnet sich ein größeres Interesse ab als vor fünf Jahren. Bis 14.00 Uhr machten nach Angaben des Bundeswahlleiters 29,4 Prozent der Wahlberechtigten von ihrem Stimmrecht Gebrauch.
von  dpa
Darf bei der Europawahl nicht fehlen: der traditionelle Schwarzwälder Bollenhut.
Darf bei der Europawahl nicht fehlen: der traditionelle Schwarzwälder Bollenhut. © Patrick Seeger/dpa

Berlin - Bei der Europawahl in Deutschland zeichnet sich ein größeres Interesse ab als vor fünf Jahren. Bis 14.00 Uhr machten nach Angaben des Bundeswahlleiters 29,4 Prozent der Wahlberechtigten von ihrem Stimmrecht Gebrauch.

Briefwahlstimmen waren dabei nicht berücksichtigt. Bei der Europawahl 2014 lag die Wahlbeteiligung zum selben Zeitpunkt bei 25,6 Prozent, am Ende betrug sie 48,1 Prozent. Auch in vielen anderen EU-Ländern zeichnet sich eine höhere Wahlbeteiligung ab als 2014.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.