Hier verbringen unsere Politiker ihren Sommerurlaub

Falls Sie nach Südtirol reisen wollen, könnte es gut sein, dass Sie dort Frank-Walter Steinmeier treffen. Wohin Nahles, Von der Leyen und Hofreiter fahren.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Experimente gibt es auch bei Außenminister Frank-Walter Steinmeier nicht. Stattdessen will der Sozialdemokrat dorthin, wo er es liebt. "Meine Frau und ich verbringen die freien Tage wie in den letzten Sommern im sonnigen Südtirol. Ein bisschen entspannen und Kräfte sammeln." Wenn es der Terminkalender hergibt, gebe es vorher noch einen Abstecher zu den Schneebergen des Oberengadin.
dpa 15 Experimente gibt es auch bei Außenminister Frank-Walter Steinmeier nicht. Stattdessen will der Sozialdemokrat dorthin, wo er es liebt. "Meine Frau und ich verbringen die freien Tage wie in den letzten Sommern im sonnigen Südtirol. Ein bisschen entspannen und Kräfte sammeln." Wenn es der Terminkalender hergibt, gebe es vorher noch einen Abstecher zu den Schneebergen des Oberengadin.
Mit etwas Glück könnte er dort Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) über den Weg laufen. Der macht nach eigenen Angaben ebenfalls "Sommerferien in Italien".
dpa/az 15 Mit etwas Glück könnte er dort Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) über den Weg laufen. Der macht nach eigenen Angaben ebenfalls "Sommerferien in Italien".
Weiter südlich auf dem Stiefel genießt CDU-Bundesvize Julia Klöckner ihren Urlaub. Sie will mit ihrer Nichte Theresa nach Rom. "Ich habe ihr die Reise zum 18. Geburtstag geschenkt, sie war noch nie dort, und wir beide freuen uns sehr darauf, die Ewige Stadt zwischen Vatikan, Kolosseum, Eiscafés und Vespafahren zu erkunden." Anschließend geht es mit Freunden nach Frankreich.
dpa/az 15 Weiter südlich auf dem Stiefel genießt CDU-Bundesvize Julia Klöckner ihren Urlaub. Sie will mit ihrer Nichte Theresa nach Rom. "Ich habe ihr die Reise zum 18. Geburtstag geschenkt, sie war noch nie dort, und wir beide freuen uns sehr darauf, die Ewige Stadt zwischen Vatikan, Kolosseum, Eiscafés und Vespafahren zu erkunden." Anschließend geht es mit Freunden nach Frankreich.
Ob sie sich dort auch auf ein Eis mit Sahra Wagenknecht treffen könnte, bleibt fraglich. Zeit dafür wäre genug. Die Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion will sich drei Wochen in Frankreich erholen, sagt sie.
dpa/az 15 Ob sie sich dort auch auf ein Eis mit Sahra Wagenknecht treffen könnte, bleibt fraglich. Zeit dafür wäre genug. Die Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion will sich drei Wochen in Frankreich erholen, sagt sie.
Auch Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter bleibt in Europa. Wo genau, gibt er nicht preis. "Die Zeit ist dafür nicht mehr geeignet."
dpa 15 Auch Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter bleibt in Europa. Wo genau, gibt er nicht preis. "Die Zeit ist dafür nicht mehr geeignet."
Ein wohl gehütetes Geheimnis sind bislang auch noch die Urlaubspläne von Angela Merkel (CDU), denn: "Der Urlaub der Kanzlerin ist Privatsache", sagt eine Regierungssprecherin. Grundsätzlich gebe es für die Bundeskanzlerin ohnehin nie eine "richtige Pause". Dennoch werde sie eine Weile keine öffentlichen Termine wahrnehmen. Traditionell besucht Merkel die Bayreuther Festspiele, allerdings diesmal nicht zur Eröffnung, und geht in Südtirol wandern. Ein bisschen Zeit für Entspannung wird es also geben.
dpa/az 15 Ein wohl gehütetes Geheimnis sind bislang auch noch die Urlaubspläne von Angela Merkel (CDU), denn: "Der Urlaub der Kanzlerin ist Privatsache", sagt eine Regierungssprecherin. Grundsätzlich gebe es für die Bundeskanzlerin ohnehin nie eine "richtige Pause". Dennoch werde sie eine Weile keine öffentlichen Termine wahrnehmen. Traditionell besucht Merkel die Bayreuther Festspiele, allerdings diesmal nicht zur Eröffnung, und geht in Südtirol wandern. Ein bisschen Zeit für Entspannung wird es also geben.
Und genau die nutzt Barbara Hendricks wie in den vergangenen Sommern am liebsten auf dem Fahrrad. "Eine Radtour ist für mich die ideale Gelegenheit, zu entspannen, Sport zu treiben und Deutschland und seine Nachbarländer zu erkunden", sagt die Umweltministerin (SPD).
dpa/az 15 Und genau die nutzt Barbara Hendricks wie in den vergangenen Sommern am liebsten auf dem Fahrrad. "Eine Radtour ist für mich die ideale Gelegenheit, zu entspannen, Sport zu treiben und Deutschland und seine Nachbarländer zu erkunden", sagt die Umweltministerin (SPD).
Nicht nur im Ausland, auch im eigenen Land kann man die Füße hochlegen. Eine der Ministerinnen freut sich darauf besonders: "Ich werde diesen Sommer ganz einfach zuhause die Seele baumeln lassen. Viel Sonne, frische Luft, der Garten und die Tiere, dazu Unternehmungen mit meinen Kindern", sagt Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. "Vielleicht lese ich auch noch den neuen Krimi von Donna Leon."
dpa 15 Nicht nur im Ausland, auch im eigenen Land kann man die Füße hochlegen. Eine der Ministerinnen freut sich darauf besonders: "Ich werde diesen Sommer ganz einfach zuhause die Seele baumeln lassen. Viel Sonne, frische Luft, der Garten und die Tiere, dazu Unternehmungen mit meinen Kindern", sagt Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. "Vielleicht lese ich auch noch den neuen Krimi von Donna Leon."
Vorfreude auf die eigenen vier Wände hat auch Bildungsministerin Johanna Wanka: "Ferien daheim liegen ja durchaus im Trend", sagt die CDU-Politikerin. Sie freue sich auf die Zeit mit Mann, Kindern, der Enkelin und Freunden. Nur Erholung ist bei der 65-Jährigen aber selbst im Urlaub nicht drin. Daheim stehen volle Umzugskisten - und die müssten noch ausgepackt werden.
dpa 15 Vorfreude auf die eigenen vier Wände hat auch Bildungsministerin Johanna Wanka: "Ferien daheim liegen ja durchaus im Trend", sagt die CDU-Politikerin. Sie freue sich auf die Zeit mit Mann, Kindern, der Enkelin und Freunden. Nur Erholung ist bei der 65-Jährigen aber selbst im Urlaub nicht drin. Daheim stehen volle Umzugskisten - und die müssten noch ausgepackt werden.
Ähnlich sind die Pläne der rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin. Malu Dreyer (SPD) will beim Urlaub in heimatlicher Natur "neue Kraft für den Alltag tanken". Ganz oben auf dem Programm: ausschlafen. Und gleich dahinter: "Renovierung der Küche in unserer Mainzer Wohnung."
dpa 15 Ähnlich sind die Pläne der rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin. Malu Dreyer (SPD) will beim Urlaub in heimatlicher Natur "neue Kraft für den Alltag tanken". Ganz oben auf dem Programm: ausschlafen. Und gleich dahinter: "Renovierung der Küche in unserer Mainzer Wohnung."
Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD), der sonst gern in Griechenland segelt, ist dieses Mal mit Frau und Kind an der Nordsee. Doch schon der erste Urlaubstag auf Amrum lief nicht rund. Wegen des Streits um die Edeka-Tengelmann-Fusion musste der Wirtschaftsminister zurück nach Berlin. Unterbrechung gab es aber nur kurz. Nach der Pressekonferenz düste er sofort wieder zurück in den Norden - Eisessen mit Töchterchen Marie am Strand.
dpa/az 15 Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD), der sonst gern in Griechenland segelt, ist dieses Mal mit Frau und Kind an der Nordsee. Doch schon der erste Urlaubstag auf Amrum lief nicht rund. Wegen des Streits um die Edeka-Tengelmann-Fusion musste der Wirtschaftsminister zurück nach Berlin. Unterbrechung gab es aber nur kurz. Nach der Pressekonferenz düste er sofort wieder zurück in den Norden - Eisessen mit Töchterchen Marie am Strand.
Auch Thomas Oppermann, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, bleibt Deutschland treu. "Ich fahre wie immer im Sommer zweieinhalb Wochen an die Ostsee." Auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist radeln und schwimmen angesagt. Laut Oppermann "das Beste, was man im Sommer kriegen kann." Das sagt einer, der es wissen muss: Er fährt seit 20 Jahren dorthin.
dpa/az 15 Auch Thomas Oppermann, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, bleibt Deutschland treu. "Ich fahre wie immer im Sommer zweieinhalb Wochen an die Ostsee." Auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist radeln und schwimmen angesagt. Laut Oppermann "das Beste, was man im Sommer kriegen kann." Das sagt einer, der es wissen muss: Er fährt seit 20 Jahren dorthin.
Im Norden des Landes entspannt indessen Finanzminister Wolfgang Schäuble. Auch in diesem Sommer geht es für den CDU-Politiker und seine Frau Ingeborg wieder nach Sylt.
dpa 15 Im Norden des Landes entspannt indessen Finanzminister Wolfgang Schäuble. Auch in diesem Sommer geht es für den CDU-Politiker und seine Frau Ingeborg wieder nach Sylt.
Statt über Mindestlohn oder Fachkräftemangel zu diskutieren, geht Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) auf Naturexkursion. "Wir machen bald Urlaub in Bayerns Bergen. Meine Tochter hat sich gewünscht, Murmeltiere zu sehen, weil sie gerade ein Buch darüber gelesen hat."
dpa/az 15 Statt über Mindestlohn oder Fachkräftemangel zu diskutieren, geht Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) auf Naturexkursion. "Wir machen bald Urlaub in Bayerns Bergen. Meine Tochter hat sich gewünscht, Murmeltiere zu sehen, weil sie gerade ein Buch darüber gelesen hat."
In die Ferne zieht es Volker Bouffier. "Wir fahren mit der Familie nach New York und Washington", sagt der hessische Ministerpräsident (CDU). Auf eine Woche Tapetenwechsel freue er sich sehr, zumal die Zeiten "unglaublich bewegt" seien. "Da kann man auch bisschen Abstand gewinnen".
dpa/az 15 In die Ferne zieht es Volker Bouffier. "Wir fahren mit der Familie nach New York und Washington", sagt der hessische Ministerpräsident (CDU). Auf eine Woche Tapetenwechsel freue er sich sehr, zumal die Zeiten "unglaublich bewegt" seien. "Da kann man auch bisschen Abstand gewinnen".

München - Wo sonst in Berlin heiß debattiert wird, herrscht jetzt Funkstille. Die Bundestagsabgeordneten sind bis September in der Sommerpause. In Zeiten von Flüchtlingskrise, Brexit und mehr dürften sich darüber die meisten freuen. Doch egal wie viel Kritik es an der EU in der vergangenen Zeit gab – bei der Wahl der Urlaubsziele zeigen sich die meisten „grenzenlos“ loyal.

Wo deutsche Spitzenpolitiker am liebsten urlauben – einen Überblick gibt es oben in der Bilderstrecke.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.