Helmpflicht ja oder nein: Knautschzone Kopf

Der Vize-Chefrdakteur der Abendzeitung Georg Thanscheidt äußert sich in unserer AZ-Meinung über eine mögliche Helmpflicht.
Georg Thanscheidt |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
AZ-Meinung Georg Thanscheidt
Petra Schramek AZ-Meinung Georg Thanscheidt

 

München - In einer perfekten Welt braucht es keine Fahrradhelme. Leider ist die Welt nicht perfekt. Sondern sie ist voll von Autofahrern, die Autotüren aufreißen, oder Lastern, die unversehens rechts abbiegen.

Die größte Gefahr für Radler bleibt – entgegen anders lautender Behauptungen – der Autofahrer: Wenn in Deutschland ein Pkw oder ein Lkw in einen Radler knallt, ist in drei Viertel der Fälle der Autofahrer schuld. Sich aber nun lediglich auf die Schuldfrage zu konzentrieren, bringt nichts – es sei denn, man möchte ehrenhalber auf Friedhöfen Grabsteine mit der Aufschrift „Er hatte Vorfahrt“ aufstellen.

Der Schutz ist unumstritten – aber sollte er auch Vorschrift sein?

Statt dessen muss man sich vor Augen führen: Ein Radfahrer hat keinen Seitenaufprallschutz, seine Knautschzone ist der Kopf. Wird der Radler vom Auto vom Radl geholt, kann ein Helm oft Leben retten. Das gilt übrigens auch für Radl-Unfälle ohne Autobeteiligung – bei denen ist der Radler nämlich zu 42 Prozent Hauptverursacher. Aber auch, wenn Radler so auf Radler trifft oder der Pedalritter gar ohne Fremdeinwirkung von seinem Stahlross kippt, hilft ein Helm.

Das könnte Sie auch interessiere: Verkehrsminister lehnt Helmpflicht für Radfahrer ab!

 

 

Der Schutz durch einen Helm ist unbestritten – strittig ist, ob er Vorschrift sein sollte. Gut möglich, dass der BGH heute eine De-Facto-Helmpflicht beschließt. Wenn derjenige, der bei einen Unfall unbehelmt war, künftig finanziell schlechter gestellt wird, würde dies die Zahl der Helmträger – wie bei der Gurtpflicht – schnell erhöhen. Bald würde das Helm-Tragen selbstverständlich sein – dann vielleicht sogar für Über-40-Jährige wie mich.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.