Haßelmann: Söders Aiwanger-Entscheidung "bitter für Bayern"

Söder hatte am Sonntag verkündet, Aiwanger trotz der Affäre um ein antisemitisches Flugblatt aus Schulzeiten im Amt zu belassen und die Koalition mit den Freien Wählern auch nach der Landtagswahl am 8. Oktober fortsetzen zu wollen. Dafür gab es viel Kritik aus der Landes- und Bundespolitik. So wurde Söder unter anderem vorgeworfen, angesichts der bevorstehenden Wahl aus "politischem Kalkül" agiert zu haben.