Hans-Peter Friedrich - "Der Oberbedenkenminister"

CSU-Chef Seehofer ist unzufrieden mit seinem Bundesinnenminister, weil der nicht so will wie er
Angela Böhm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

MÜNCHEN/BERLIN Beim NPD-Verbotsverfahren scheiden sich die Geister in der CSU: Ministerpräsident Horst Seehofer will die NPD unbedingt verbieten. Sein Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich aber ist skeptisch und eigentlich dagegen. Er solle mal überlegen, in welcher Partei er sei, giftete Seehofer ihn im Parteivorstand an und fragte: „Bist du jetzt dafür oder dagegen?“

Das NPD-Verbotsverfahren könne man nicht durchziehen, wenn man dauernd nur Bedenken äußere, fauchte der CSU-Chef. Intern habe Seehofer Friedrich schon als „Oberbedenkenminister“ bezeichnet, berichtet ein CSU-Vorständler.

Friedrich wich Seehofers Frage aus. Er will keine Empfehlung für ein NPD-Verbot geben und überlässt das den Ländern im Bundesrat. Der sei als Verfassungsorgan autark, blaffte er Seehofer an. Und belehrte ihn: „Ich gehöre einem anderen Verfassungsorgan, der Bundesregierung, an.“

Friedrich sieht sich nicht als Befehlsempfänger und Abnicker. Um das Ministeramt hatte er sich nie gedrängt. Nur weil Karl-Theodor zu Guttenberg zurückgetreten ist und Seehofer nur Absagen von seinen Wunschkandidaten bekam, musste der Franke, der zuvor Landesgruppen-Chef war, als praktisch „dritte Wahl“ ran.

In einem NPD-Verbot sieht Friedrich das Risiko, eine Partei wiederzubeleben, „die ohnehin am Boden liegt“. Auf seiner Seite hat er den Münchner CSU-Abgeordneten und innenpolitischen Sprecher der Union, Hans-Peter Uhl. Er bezweifelt die Sinnhaftigkeit des Verbots: Die Bürger hätten die NPD von Wahltag zu Wahltag in die Bedeutungslosigkeit zurückgestoßen. Das sei mehr wert als jedes Verbot.

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser- Schnarrenberger (FDP) ist ebenfalls skeptisch. Auch die Grünen warnen vor einem Verbotsverfahren. Allerdings macht ihr Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Bundesrat mit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.