Handelspolitik: Der Sparfuchs muss aufpassen

AZ-Wirtschaftsredakteur Otto Zellmer kommentiert den Export-Zoff.
Otto Zellmer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
AZ-Wirtschaftsredakteur Otto Zellmer über den Export-Zoff.
AZ-Montage/imago AZ-Wirtschaftsredakteur Otto Zellmer über den Export-Zoff.

Irgendwie hat es den Anschein, als müsste sich Kassenwart Wolfgang Schäuble für den exzellenten Ruf von „Made in Germany“ auf der Welt entschuldigen. Natürlich braucht er das nicht zu tun. Aber der badische Sparfuchs muss aufpassen.

Denn die Bundesrepublik wird in den Augen anderer Handelspartner schlichtweg zu mächtig – mit bösen Folgen. Sollten nämlich tatsächlich einige dieser Staaten Handelsbarrieren errichten und auf Protektionismus setzen, trifft das vor allem die exportabhängigen deutschen Konzerne und Mittelständler. Schäuble darf deshalb die Partner nicht verprellen und muss seine Überschussbilanz senken.

Das heißt in diesem Fall: nicht weniger exportieren, sondern mit abgebauter Bürokratie mehr von den Überschüssen ins eigene Land investieren – was eh längst sinnvoll wäre. Ein Blick auf marode Straßen und baufällige Schulen genügt.

Lesen Sie auch: "Made in Germany" - Handelspolitik: Deutschlands Export-Dilemma

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.