Hamas-Chef Maschaal will Amt abgeben
Gaza - Gründe für den Wunsch des 55-Jährigen, der in der syrischen Hauptstadt Damaskus lebt, wurden nicht genannt. Seit 1996 ist Maschaal Chef des Politbüros, einer Art Regierung der Organisation.
Ob Maschaal von seinem Posten als Leiter des Politbüros entbunden wird, kann jedoch nach den internen Regeln der 1987 gegründeten Bewegung nur der Schura-Rat, eine Art Parlament der Hamas, entscheiden. Und da gibt es innerhalb der Organisation noch Diskussionsbedarf.
"Die Führer der Bewegung wünschen, dass Herr Maschaal seine Ankündigung zurücknimmt und die Angelegenheit dem Schura-Rat überlässt, der diese Frage unter Berücksichtigung der wichtigsten Interessen der Bewegung erörtern wird", hieß es in der Mitteilung weiter.
Wann und wo der Schura-Rat zusammentritt und wann die Mitglieder gewählt werden, hält die Hamas geheim. Bekannt ist jedoch, dass die Wahlen im Gazastreifen, im Westjordanland, in israelischen Gefängnissen und in der Diaspora abgehalten werden.
Die Hamas wurde 1987 gegründet. Sie lehnt sowohl den Nahost-Friedenspozess als auch den Staat Israel ab. Der militärische Arm der Hamas verübte in der Vergangenheit Dutzende tödliche Anschläge auf Israelis. Deshalb stufen unter anderem Israel, die Vereinigten Staaten und Deutschland die zweitgrößte Palästinenserorganisation als terroristische Vereinigung ein.
Die Hamas wird nach israelischen Angaben vom Iran und von Syrien mit Geld und Waffen unterstützt.