Haderthauer: "Jeder darf einmal krank sein"

Nach ihrem Beinahe-Schlaganfall: Bayerns Staatsministerin und Leiterin der Staatskanzlei, Christine Haderthauer (CSU), fordert einen ehrlicheren Umgang in der Politik mit Krankheiten. Und nennt eine wichtige Stütze.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Christine Haderthauer.
dpa Christine Haderthauer.

München - „Krankheit ist ein großes Tabu unter Politikern“, sagte Haderthauer der „Welt am Sonntag“. Die CSU-Politikerin war Ende März wegen einer Verengung der inneren Halsschlagader nur knapp einem Schlaganfall entgangen.

Viele hätten ihr damals geraten, ihre Krankheit geheim zu halten, sagte Haderthauer. „Sag' lieber nicht, dass du nicht belastbar bist.“ Zu schnell werde geredet, ob jemand seiner Aufgabe überhaupt noch gewachsen sei, beklagte die Ministerin. „Jeder muss einmal krank sein dürfen, egal ob nun Politiker oder einfacher Arbeitnehmer.“

Als wichtige Stütze während ihrer Erkrankung nannte Haderthauer den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU): „Nimm dir die Zeit, die du brauchst“, sei dessen Botschaft gewesen. Das sei für sie unglaublich wichtig gewesen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.