Hackergruppe rühmt sich Attacke auf CIA-Website
Hat die Hackergruppe Lulz Security wieder zugeschlagen? In einer Twitter-Botschaft rühmte sich die kurz LulzSec genannte Gruppe, die Website des US-Geheimdienstes CIA zum Absturz gebracht zu haben.
Washington - Den Mittwochnachmittag über bis hinein in den Abend (Ortszeit) war www.cia.gov nur sporadisch zu erreichen. Die CIA äußerte sich zunächst nicht zu den Gründen für den Aussetzer.
Die Hackergruppe ist erst in diesem Jahr öffentlich in Erscheinung getreten. Zu den bisherigen Aktionen gehören ein Angriff auf die Website des konservativen Fernsehsenders Fox, eine Attacke auf den öffentlich-rechtlichen US-Rundfunksender PBS aus Protest gegen eine Dokumentation über den mutmaßlichen Informanten der Enthüllungsplattform Wikileaks, der Diebstahl von Nutzerdaten von Sony Pictures Entertainment und ein Vorstoß auf Computer des US-Senats.
Die Hacker verfügen vermutlich über ein sogenanntes Botnet mit zahllosen infizierten Computern, die ferngesteuert werden und Angriffsziele mit einer Flut von Datenpaketen lahmlegen. Die "New York Times" vermutete auch hinter dem Angriff auf die CIA-Website eine derartige Denial-of-Sercive-Attacke.