Hacker-Angriff auf Twitter: Erdogan-Anhänger hacken Tausende Profile

Eine türkische Flagge, Hakenkreuze sowie weitere Nazi-Vorwürfe: Unzählige Twitter-Accounts wurden am Mittwochmorgen gehackt – auch etliche deutsche und internationale, prominente Profile sind betroffen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mehrere offizielle Twitter-Accounts wurden gehackt - unter anderem von Boris Becker, Klaas Heufer-Umlauf oder Amnesty International. (Archivbild)
Oliver Berg/dpa/Twitter-Screenshots/AZ Mehrere offizielle Twitter-Accounts wurden gehackt - unter anderem von Boris Becker, Klaas Heufer-Umlauf oder Amnesty International. (Archivbild)

Berlin - Hacker haben sich Zugang zu Tausenden Twitter-Accounts verschafft und darüber Anfeindungen gegen die Niederlande und Deutschland verbreitet. Damit beziehen sie sich auf den aktuellen Streit um Wahlkampfauftritte türkischer Politiker.

"Wir sehen uns am 16. April"

Auch auf verifizierten Accounts mit großer Followerzahl fanden sich am Mittwoch Nachrichten mit den Hashtags #Nazialmanya und #Nazihollanda und einem Hakenkreuz-Symbol. Unter einigen Posts ist zudem ein Video zu sehen, welches den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zeigt. Bei den Angreifern handelt es sich wohl um Unterstützer des Präsidenten.

Lesen Sie auch: Mehrheit für Ende der EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei

Am Ende der Tweets steht zudem der Satz "Wir sehen uns am 16. April". An diesem Datum steht in der Türkei das Referendum über das vom Präsidenten Recep Tayyip Erdogan angestrebte Präsidialsystem an. Sie würde die Machtbefugnisse von Staatspräsident Erdogan massiv ausweiten. Unter den betroffenen Accounts waren unter anderem die offiziellen Twitter-Auftritte von Borussia Dortmund, dem Moderator Klaas Heufer-Umlauf, der Tennis-Legende Boris Becker, dem Fernsehsender ProSieben, der Menschenrechtsorganisation Amnesty International sowie dem Magazin "Forbes".

Hacker-Zugriff wohl über Analyse-App "The Counter"

Zugang zu so vielen Accounts auf einmal dürften sich die Hacker über eine Zusatz-Anwendung verschafft haben, die Zugang zu all diesen Twitter-Konten hatte. Im aktuellen Fall fiel Internet-Nutzern schnell auf, dass die Tweets über die Analyse-App "The Counter" abgeschickt worden waren. Wenn man sein Twitter-Profil mit solchen Anwendungen verknüpft, können über sie oft auch Twitter-Nachrichten abgesetzt werden. In den vergangenen Jahren hatten Angreifer immer wieder mal Twitter-Accounts von Prominenten und Unternehmen in ihre Gewalt gebracht. Eine so breite Welle wie am Mittwoch gab es aber noch nicht.

Mittlerweile haben fast sämtliche Accounts die Hacker-Nachricht wieder entfernt. Mehrere Betroffene stellten den Hacker-Angriff am Mittwochmorgen klar, wie die folgenden Tweets zeigen:

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Gleichzeitig nahm sich auch Moderator und Satiriker Jan Böhmermann dem Thema an und hackte sein Twitter-Profil kurzerhand selbst.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Der Streit um Wahlkampfauftritte türkischer Politiker in Europa war in den vergangenen Tagen eskaliert. Deutschland und den Niederlanden wurden aus der türkischen Regierung "Nazi-Methoden" vorgeworfen. Präsident Recep Tayyip Erdogan griff zu Wochenbeginn auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) persönlich an und warf ihr vor, Terroristen zu unterstützen. Als erstes Bundesland kündigte das Saarland an, Wahlkampfauftritte ausländischer Politiker zu verbieten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.