Habeck sieht Vertragsbruch: G7-Staaten lehnen Gaszahlungen in Rubel ab

Moskau fordert, dass Gaslieferungen künftig in Rubel bezahlt werden müssen. Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht darin einen Bruch von Verträgen - diese Ansicht teilen auch die Staaten der G7-Gruppe.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Ein einseitiger und klarer Bruch der bestehenden Verträge": Robert Habeck.
"Ein einseitiger und klarer Bruch der bestehenden Verträge": Robert Habeck. © Kay Nietfeld/dpa

Berlin - Die Staaten der G7-Gruppe erteilen russischen Forderungen nach einer Begleichung von Gas-Rechnungen in Rubel eine Absage.

Das sagte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck in Berlin nach einer virtuellen Besprechung mit den G7-Energieministern.

Deutschland hat derzeit den Vorsitz im Kreis der Staatengruppe, zu der neben Deutschland auch Frankreich, Italien, Japan, Kanada, die USA und Großbritannien gehören. Auch die EU habe an der Runde teilgenommen, sagte Habeck.

Habeck: Betroffene Unternehmen müssen vertragstreu sein

Die G7-Minister seien sich einig gewesen, dass die Forderungen nach einer Zahlung in Rubel "ein einseitiger und klarer Bruch der bestehenden Verträge" sei, sagte Habeck. Geschlossene Verträge würden gelten, betroffene Unternehmen müssten vertragstreu sein. "Das heißt also, dass eine Zahlung in Rubel nicht akzeptabel ist."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Habeck: "Der Versuch von Putin, uns zu spalten, ist offenkundig" 

Russlands Präsident Wladimir Putin hatte vergangene Woche angekündigt, Gas-Lieferungen an "unfreundliche Staaten" nur noch in Rubel abzurechnen. Dies würde die unter Druck geratene russische Währung stützen, weil sich die Importländer Rubel beschaffen müssten. Zu den betroffenen Ländern gehört auch Deutschland. Bislang wurden die Gas-Lieferungen etwa von Deutschland in Euro gezahlt.

"Der Versuch von Putin, uns zu spalten, ist offenkundig", sagte Habeck. Es gebe aber große Geschlossenheit. "Wir lassen uns nicht spalten, und die Antwort der G7-Staaten ist eindeutig: Die Verträge werden eingehalten."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Rudi 678 am 28.03.2022 22:30 Uhr / Bewertung:

    Habeck pokert hoch. Wenn der Gashahn zugedreht wird, gehen hier in kürzester Zeit die Lichter aus.

  • Fahrradträger am 28.03.2022 21:57 Uhr / Bewertung:

    Jetzt dreht Putin den Hahn zu. Schönes Dilema. Wir werden es überleben, aber was ist mit den osteuropäischen Ländern?

  • barzussek am 28.03.2022 15:29 Uhr / Bewertung:

    Die Dämlichkeit westlicher Politiker ist unbeschreiblich Sie haben auch das Ansinnen Russlands über Sicherheitsfragen und Nato Osterweiterung Schroff und stur abgelehnt vom hohen ross arrogant und was war das Ende vom Lied Krieg in der Ukraine Aber der USA Präsident hat ja ob aus Dummheit oder Kalkül bestätigt um was es geht amerikanische Regim change Politik bezahlen müssen es die Verbündeten ob teer Fracking Gas Rüstung ausgaben oder wirtschaftliche Verluste wegen Sanktionen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.