Gysi will Vorentscheid über neue Führung im Januar

Schluss mit der Hängepartie: Linke-Fraktionschef Gregor Gysi dringt auf eine Vorentscheidung über die künftige Parteiführung kurz nach dem Jahreswechsel.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - "Wir haben noch bis Mitte Januar Zeit, eine entsprechende Lösung zu finden", sagte er in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. "Man sollte sich in einem gewissen Kreis verständigen." Ein solches Verfahren zieht Gysi einem Mitgliederentscheid vor.

Die Linke wird seit Mai 2009 von der umstrittenen Doppelspitze Gesine Lötzsch und Klaus Ernst geführt. Die Neuwahl des Vorstands ist Anfang Juni auf einem Parteitag in Göttingen geplant. Einige Landesverbände wollen allerdings einen Mitgliederentscheid vorschalten. Ihre Kandidatur haben bisher nur Lötzsch und Vizefraktionschef Dietmar Bartsch erklärt.

Voraussichtlich am 16. Januar kommen die Landeschefs mit der Parteiführung zusammen, um das weitere Vorgehen zu beraten. "Wir kommen personell erst zur Ruhe, wenn der neue Parteivorstand gewählt ist", sagte Gysi. "Es sei denn, wir setzten vorher die Idee einer kooperativen Führung um, dann sind wir die Debatte auch los."

Der Begriff der kooperativen Führung stammt von Ex-Parteichef Oskar Lafontaine. Gemeint ist ein Team, dass charakterlich gut zusammenpasst und so in der Lage ist, etwaige politische Differenzen zu überbrücken.

Zu einzelnen Kandidaten wollte sich Gysi nicht äußern. Er rechnet aber wieder mit einer gemischten Doppelspitze aus einem Mann und einer Frau aus Ost und West. "Alles andere wäre politisch töricht", sagte er. Auch ein Mitgliederentscheid würde zu einem solchen Ergebnis kommen. "Allerdings haben wir dafür noch keine Kandidatenstruktur, das zwingt uns ja noch mehr, über die kooperative Führung nachzudenken." Lötzsch und Bartsch stammen aus dem Osten.

Eine baldige Entscheidung über die künftige Führung hält Gysi auch mit Blick auf die Bundestagswahl 2013 für geboten. "Eine Bundestagswahl bereitet man länger vor, es ist sehr spät ab Mitte nächsten Jahres. Und vor allen Dingen weiß man ja noch gar nicht, ob die Bundestagswahl im Herbst 2013 stattfindet."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.