Guttenbergs Feuertaufe im Bundestag - die AZ-Stilkontrolle

Nur einen Tag nach seiner Vereidigung hatte Karl-Theodor zu Guttenberg am Freitag seinen ersten Auftritt als Wirtschaftsminister im Bundestag. Die AZ hat "KT" einer kleinen Stil-Kontrolle unterzogen. Und weil wir hier bei Adels sind, gibt es kein schnödes Punktesystem - sondern Smoking-Fliegen!
von  Abendzeitung

Nur einen Tag nach seiner Vereidigung hatte Karl-Theodor zu Guttenberg am Freitag seinen ersten Auftritt als Wirtschaftsminister im Bundestag. Die AZ hat "KT" einer kleinen Stil-Kontrolle unterzogen. Und weil wir hier bei Adels sind, gibt es kein schnödes Punktesystem - sondern Smoking-Fliegen!

Outfit: Stilsicher und seriös

Der Freiherr erscheint wie gewohnt edel-adelig, in seriösem Grau-Blau. Der Anzug sitzt perfekt, der Gel-Helm ebenfalls, die Designerbrille ist blitzblank geputzt. Da der Bundestag ein Arbeitsparlament ist und es dort manchmal auch prollig und laut zugeht, hat der Herr Minister aufs feine Einstecktüchlein lieber verzichtet. Richtig so, nur nicht zu festlich und elegant anziehen, sonst würde er aus dem Rahmen fallen. Die AZ-Wertung für diese Stilsicherheit: Vier von vier möglichen Smoking-Fliegen.

Rhetorik: Streberhafte Eloquenz

KT baut schwindelig machende Grammatik-Gebäude. Anders als Stoiber weiß er aber stets, wie der Satz zu Ende geht. Souveräner Redner, er braucht sein Manuskript kaum. Nur einmal lässt er den Intellektuellen raushängen – und presst ein lateinisches „Ultissima Ratio“ heraus. Akuter Streber-Anfall! Guttenberg muss aufpassen, bei den Bürgern nicht arrogant rüberzukommen. Deshalb nur drei Fliegen.

Auftreten: Leicht nervös

Noch bevor er aufgerufen wird, steht er schon hinter seinem Stuhl, wartet auf den Auftritt. Besonders am Anfang ist ihm die Nervosität anzumerken. Er verschränkt die Beine, dreht seinen Ehering, nestelt am winzigen Manuskript herum, knetet und faltet und quetscht seine Hände. Verhaspelt sich häufiger, korrigiert sich aber sofort: „Wir müssen das Neigt nicht, das Haupt nicht neigen.“ AZ-Wertung: Routine kommt noch, zwei Fliegen.

Kompetenz: Schwammig und unbestimmt

Wegweisend ist seine Rede nicht gerade. KT benutzt seit seiner Ernennung stets dieselben schwammigen Floskeln, auch heute: „Die Leitplanken der sozialen Martwirtschaft dürfen nicht in Panik abgerissen werden, sondern müssen in Teilen eingeengt oder auch erweitert werden.“ Häh? Wie die Krise bewältigt werden soll, sagt er auch nicht. Nur soviel: „Wir dürfen uns nicht um Einzelheiten kloppen, müssen Zuversicht geben.“ Das langt nicht, dafür gibt’s nur eine Fliege.

Aggressivität: Herr Baron zeigen Krallen

Zubeißen kann er. Seinen Dank an Michael Glos (der der Sitzung fernbleibt) verbindet er mit einer scharfen Attacke: „Mir ist unbegreiflich, mit welchem Stil und welcher Kollegialität manche mit Michael Glos umgehen.“ Ein leises Raunen geht durchs Rund. Auch über der Opposition versprüht er sein wohldosiertes Gift, mokiert sich über die stänkernde Künast. AZ-Wertung: Drei von vier Fliegen.

Annette Zoch/Markus Jox

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.