Guttenberg schreibt Wissenschaftlern

Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat sich nach Medienberichten bei Wissenschaftlern des Bundestags wegen der unrechtmäßigen Verwendung ihrer Texte entschuldigt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der als Minister zurückgetretene Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat sich nach Medienberichten bei Wissenschaftlern des Bundestags wegen der unrechtmäßigen Verwendung ihrer Texte entschuldigt.

Berlin  - In seinem Schreiben gab der Ex-Verteidigungsminister zu, er habe Teile aus "den von Ihnen geschriebenen" Texten für seine Doktorarbeit "wörtlich übernommen, ohne Ihre Autorenschaft in wissenschaftlich redlicher Weise zu kennzeichnen". Entsprechend zitierten ihn die Magazine "Focus" und "Spiegel". Dafür wolle er "persönlich aufrichtig um Entschuldigung bitten". Eine Erklärung lieferte Guttenberg demnach nicht.

Die Schreiben sind jeweils persönlich adressiert, die Anrede ist handschriftlich und unterzeichnet mit "Ihr sehr ergebener KT Guttenberg". Es geht insgesamt um sechs Expertisen des Wissenschaftlichen Diensts des Bundestags.

Guttenberg war zurückgetreten, weil ein Großteil seiner Doktorarbeit aus nicht gekennzeichneten Texten fremder Autoren besteht. Die Universität Bayreuth hatte ihm deshalb den Titel aberkannt. Sie prüft ebenso wie die Staatsanwaltschaft Hof, ob Guttenberg als Doktorand vorsätzlich getäuscht hat.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.