Guido Westerwelle: Die Stationen seines Lebens

Trauer um Guido Westerwelle. Der ehemalige Außenminister starb am Freitag an Leukämie. In unserer Fotostrecke lassen wir die Stationen seines Lebens noch einmal Revue passieren.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Anfänge: Guido Westerwelle am Rednerpult im Dezember 1984 beim Bundeskongress der "Jungen Liberalen" in Bensheim an der Bergstraße.
dpa 18 Die Anfänge: Guido Westerwelle am Rednerpult im Dezember 1984 beim Bundeskongress der "Jungen Liberalen" in Bensheim an der Bergstraße.
Der damalige FDP-Generalsekretär Guido Westerwelle (l) und der Ehrenvorsitzende Hans-Dietrich Genscher (r) freuen sich im  April 1996 mit Jürgen Möllemann (M), der damals erneut Vorsitzender der FDP in Nordrhein-Westfalen geworden war.
dpa 18 Der damalige FDP-Generalsekretär Guido Westerwelle (l) und der Ehrenvorsitzende Hans-Dietrich Genscher (r) freuen sich im April 1996 mit Jürgen Möllemann (M), der damals erneut Vorsitzender der FDP in Nordrhein-Westfalen geworden war.
Sommer 2002: Der FDP-Vorsitzende und Kanzlerkandidat Guido
Westerwelle schaut in Hamburg aus der Tür seines
"Guidomobils".
dpa 18 Sommer 2002: Der FDP-Vorsitzende und Kanzlerkandidat Guido Westerwelle schaut in Hamburg aus der Tür seines "Guidomobils".
Dezember 2010: Guido Westerwelle ist Außenminister. Hier verlässt er in Amman (Jordanien) das Flugzeug.
dpa 18 Dezember 2010: Guido Westerwelle ist Außenminister. Hier verlässt er in Amman (Jordanien) das Flugzeug.
Außenminister Westerwelle informiert die Presse am 12. Januar 2011 über den Bundeswehreinsatz in Afghanistan.
dpa 18 Außenminister Westerwelle informiert die Presse am 12. Januar 2011 über den Bundeswehreinsatz in Afghanistan.
Außenminister Guido Westerwelle in der Kanzel einer Transall Maschine.
dpa 18 Außenminister Guido Westerwelle in der Kanzel einer Transall Maschine.
Juni 2012: Westerwelle unterhält sich auf dem Flug nach Doha, der Hauptstadt von Katar, mit den mitreisenden Journalisten.
dpa 18 Juni 2012: Westerwelle unterhält sich auf dem Flug nach Doha, der Hauptstadt von Katar, mit den mitreisenden Journalisten.
Hier informiert Westerwelle am 18. März 2011, dass sich Deutschland bei der UN-Abstimmung über ein Embargo gegen Libyen enthalten wird.
dpa 18 Hier informiert Westerwelle am 18. März 2011, dass sich Deutschland bei der UN-Abstimmung über ein Embargo gegen Libyen enthalten wird.
Juli 2012: Guido Westerwelle wartet im Garten der Villa Borsig in Berlin auf die Ankunft seines spanischen Amtskollegen.
dpa 18 Juli 2012: Guido Westerwelle wartet im Garten der Villa Borsig in Berlin auf die Ankunft seines spanischen Amtskollegen.
Regierungserklärung zum Thema Afghanistan am 15.12.2011 im Bundestag in Berlin.
dpa 18 Regierungserklärung zum Thema Afghanistan am 15.12.2011 im Bundestag in Berlin.
Im Oktober 2010 äußert sich Bundesaußenminister Westerwelle auf einer Pressekonferenz zur Wahl Deutschlands für einen Sitz im UN-Sicherheitsrat.
dpa 18 Im Oktober 2010 äußert sich Bundesaußenminister Westerwelle auf einer Pressekonferenz zur Wahl Deutschlands für einen Sitz im UN-Sicherheitsrat.
Welcome, Mr. President. Im Juni 2013 begrüßt Westerwelle Barack Obama und seine Familie auf dem Flughafen Berlin Tegel.
dpa 18 Welcome, Mr. President. Im Juni 2013 begrüßt Westerwelle Barack Obama und seine Familie auf dem Flughafen Berlin Tegel.
Nach der Schockdiagnose Krebs: Westerwelle verfolgt im Sommer 2014 den Großen Preis beim CHIO in Aachen (Nordrhein-Westfalen) von der Ehrentribüne aus.
dpa 18 Nach der Schockdiagnose Krebs: Westerwelle verfolgt im Sommer 2014 den Großen Preis beim CHIO in Aachen (Nordrhein-Westfalen) von der Ehrentribüne aus.
Guido Westerwelle als Gast bei Günther Jauch zum Thema "Krebs".
dpa 18 Guido Westerwelle als Gast bei Günther Jauch zum Thema "Krebs".
Westerwelles Ehemann Michael Mronz (l) unterhält sich mit Günther Jauch während des RTL-Jahresrückblicks 2015 "Menschen, Bilder, Emotionen".
dpa 18 Westerwelles Ehemann Michael Mronz (l) unterhält sich mit Günther Jauch während des RTL-Jahresrückblicks 2015 "Menschen, Bilder, Emotionen".
Guido Westerwelle, aufgenommen während der ARD-Talksendung "Günther Jauch" zum Thema "Schockdiagnose Krebs".
dpa 18 Guido Westerwelle, aufgenommen während der ARD-Talksendung "Günther Jauch" zum Thema "Schockdiagnose Krebs".
Ex-Außenminister Guido Westerwelle (FDP) sitzt bei der Vorstellung seines Buches "Zwischen zwei Leben. Von Liebe, Tod und Zuversicht" am
08.11.2015 ins Berliner Ensemble in Berlin auf dem Podium.
dpa 18 Ex-Außenminister Guido Westerwelle (FDP) sitzt bei der Vorstellung seines Buches "Zwischen zwei Leben. Von Liebe, Tod und Zuversicht" am 08.11.2015 ins Berliner Ensemble in Berlin auf dem Podium.
Der Abschied: Guido Westerwelle - 27.12.1961 - 18.3.2016
dpa 18 Der Abschied: Guido Westerwelle - 27.12.1961 - 18.3.2016

"Wir haben gekämpft. Wir hatten das Ziel vor Augen. Wir sind dankbar für eine unglaublich tolle gemeinsame Zeit. Die Liebe bleibt." Mit diesen bewegenden Worten nimmt Michael Mronz Abschied von seinem Ehemann Guido Westerwelle.

Berlin - Der FDP-Politiker hatte seine Partei geprägt, wie kaum ein anderer. Vom Oppositionspolitiker stieg er zum Außenminister und Vizekanzler auf und führte die Freien Demokraten zum besten Wahlergebnis ihrer Geschichte.

2014 wurde bei Westerwelle eine besonders aggressive Form von Blutkrebs diagnostiziert. Er zog sich komplett aus der Öffentlichkeit zurück und schien zuletzt auf dem Weg der Besserung. Am Freitag verstarb er nach einem Rückfall seiner Krankheit.

In unserer Fotostrecke lassen wir die Stationen des Guido Westerwelle noch einmal Revue passieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.