Grünen-Spitze: Statt Trachtenjanker gibt’s jetzt Mütze

Bei den Grünen im bayerischen Landtag bricht er jetzt die Vormacht der Oberbayern. Jetzt kommt ein Hesse. Kann das gut gehen? Am Mittwoch wählte die Ökotruppe den 43-jährigen Thomas Mütze zu ihrem neuen Fraktionschef.
von  Abendzeitung
Links das Modell Oberbayern, rechts das Modell Hessen/Unterfranken: Sepp Daxenberger übergibt sein Amt an Thomas Mütze.
Links das Modell Oberbayern, rechts das Modell Hessen/Unterfranken: Sepp Daxenberger übergibt sein Amt an Thomas Mütze. © dpa

Bei den Grünen im bayerischen Landtag bricht er jetzt die Vormacht der Oberbayern. Jetzt kommt ein Hesse. Kann das gut gehen? Am Mittwoch wählte die Ökotruppe den 43-jährigen Thomas Mütze zu ihrem neuen Fraktionschef.

MÜNCHEN Erbarmen, ein Hesse kommt: Er hat in Hessen sein Abitur gemacht. Er hat in Hessen studiert. Er hat sogar eine Dauerkarte bei der Eintracht Frankfurt. „Sie haben es nicht anders gewollt“, schmunzelt Thomas Mütze. Bei den Grünen im bayerischen Landtag bricht er jetzt die Vormacht der Oberbayern. Gestern wählte die Ökotruppe den 43-jährigen Deutsch- und Geschichtslehrer zu ihrem neuen Fraktionschef. Amtsinhaber Sepp Daxenberger war in der vergangenen Woche wegen seiner Krebserkrankung zurückgetreten.

Große Schuhe für den gebürtigen Unterfranken, der direkt an der Grenze zu Hessen in Aschaffenburg lebt. Denn bisher wurde an der Spitze der Grünen-Fraktion das Oberbayerntum zelebriert. Keiner verkörperte seine bayerische Heimat so authentisch, wie Sepp Daxenberger, der zwölf Jahre Bürgermeister von Waging am See war. Er lehrte im Trachtenjanker die CSU das Fürchten. Vorgänger Sepp Dürr, Biobauer und Germanist aus Germering, durchstreifte den Landtag in Haferlschuhen, sein Markenzeichen.

„Dass ich in große Schuhe passe, habe ich ja schon einmal bewiesen“, sagt Mütze zur AZ. Als er vor sieben Jahren in den Landtag gewählt worden war, bekam er gleich eine der schwierigsten Aufgaben übertragen. Er musste die finanzpolitische Sprecherin Emma Kellner, die sogar bei der CSU höchste Anerkennung hatte, ersetzen.

„Jetzt möchte ich in die nächsten Schuhe steigen“, sagt Mütze selbstbewusst. Auch wenn sein Name an der Spitze der Fraktion zu vielen Kalauern herausfordern wird: „Die Grünen bekommen einen auf die Mütze.“

Aufgedrängt hat er sich nicht. „Wir haben uns in der Fraktion zusammengesetzt und über die Nachfolge diskutiert, da hat sich mein Name herauskristallisiert", erklärt er und lässt gleich seinen Machtanspruch durchblitzen. „Ich bin der Richtige für das Amt.“

Gemeinsam mit der Münchnerin Margarethe Bause wird er jetzt die Grünen im Landtag führen. „Die politischen Schwerpunkte werden sich bei mir nicht ändern“, sagt er. „Aber jetzt geraten die Regionen in den Fokus, die weiter von München weg sind.“

Da wird Mütze künftig wenig Zeit für seine große Leidenschaft, den Fußball, haben. Er ist sogar Teilhaber am englischen Fünftligisten Ebbsfleet. Rund 30000 Fußballfans haben sich im Internet zusammengetan, um gegen die Übernahme der Clubs durch russische Oligarchen und Milliardäre zu protestieren. Jeder zahlte 50 Euro für seinen Anteil an dem Verein. Per Internet darf Mütze als „Miteigner“ sogar abstimmen über Mannschafts-Aufstellung und Transfers.

„Mein englischer Fußballclub“ – so präsentiert er den Verein stolz auf seiner Webseite zwischen „Atomausstieg“ und „Grünes Klima“. Der Samstag war ihm bisher immer heilig. „Da war ich mit meinem Sohn bei der Eintracht Frankfurt. Mal sehen ob das durchzuhalten ist“, überlegt er einen Moment und kommt zu dem Schluss. „Mit dem neuen Amt wohl eher nicht.“ Angela Böhm

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.