Grünen-Chefin unterstützt Initiative für Null-Promille-Grenze

Die Grünen-Vorsitzende Simone Peter steht einer Null-Promille-Grenze für alle Autofahrer in Deutschland grundsätzlich positiv gegenüber...
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Grünen-Vorsitzende Simone Peter steht einer Null-Promille-Grenze für alle Autofahrer in Deutschland grundsätzlich positiv gegenüber. "Häufig dominiert die Fehleinschätzung, sich mit ein, zwei Gläsern Wein noch ans Steuer setzen zu können", sagte sie der "Welt am Sonntag".

Berlin - "Deshalb sagen wir Grüne: Alkohol und Autofahren, das passt nicht zusammen." Wer trinken wolle, solle "andere fahren lassen, den Bus nehmen oder sich mit Freunden auch einmal ein Taxi teilen". Peter betonte, bei "völliger Freiheit statt Reglementierung wäre im Autoverkehr die Hölle los".

Zuletzt hatte der verkehrspolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Stephan Kühn, eine Initiative für die Null-Promille-Grenze angekündigt, war jedoch auf massive Kritik gestoßen. Auch Politiker aus den eigenen Reihen fühlten sich an die Debatte über den "Veggie Day" erinnert, einen fleischlosen Tag in deutschen Kantinen, der den Grünen das Etikett einer Verbotspartei beschert hatte.

Dies will Grünen-Chefin Peter aber nicht gelten lassen. "Ich habe amüsiert zur Kenntnis genommen, welches Mäntelchen manche versucht haben, uns umzuhängen. Überwachung ist dabei aber wirklich Unsinn." Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, Ludwig Hartmann, sagte über den Vorschlag der "Welt am Sonntag" (Bayern-Ausgabe): "Für mich ist das eine bekloppte Debatte. Das hätte man sich sparen können." Bei Fahranfängern gelte die Regelung schon, "darüber hinaus gibt es keine Not, das zu thematisieren".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.