Grünen-Chefin pocht auf Einhaltung des Klimaschutzziels

Die Grünen fordern von der Bundesregierung mehr Engagement bei der Reduzierung von Treibhausgasen. Man werde das deutsche Klimaschutzziel nur erreichen, "wenn wir die Verbrennung der Kohle sukzessive zurückfahren", betonte Parteichefin Simone Peter am Montag im Berlin.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Die klimapolitische Diskussion sei ein "Eingeständnis des Scheiterns deutscher Klimapolitik", der Klimaschutz-Aktionsplan der Regierung ein "einziges Sammelsurium". Deutschland müsse stattdessen wieder eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz übernehmen. Peter forderte nationale Instrumente, um Grenzwerte für die CO2-Verbrennung bereitzustellen.

Deutschland will den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2020 um 40 Prozent (im Vergleich zu 1990) verringern. Bisher ist unklar, wie das noch geschafft werden soll. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat aber Berichten widersprochen, dass er das Ziel aufgegeben habe.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.