Grünen-Chef: Zurückhaltend mit Rüstungsexporten umgehen

Mit Blick auf die schwarz-rote Vorgängerregierung wünscht sich Grünen-Chef Omid Nouripour einen restriktiveren Umgang mit Rüstungsexporten - "bei aller Notwendigkeit, der Ukraine beizustehen."
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Omid Nouripour ist Bundesvorsitzender der Grünen.
Omid Nouripour ist Bundesvorsitzender der Grünen. © Annette Riedl/dpa

Berlin - Grünen-Chef Omid Nouripour hat für eine zurückhaltende Genehmigung deutscher Rüstungsexporte plädiert.

"Die große Koalition hat Exportzahlen teilweise genehmigt bei Rüstungsgütern, die wir nicht gut fanden", sagte er in den ARD-"Tagesthemen" mit Blick auf die schwarz-rote Vorgängerregierung. Die Zahlen seien auch von vielen in der SPD zu Recht kritisiert worden. "Und wir wollen von diesen Zahlen runter", sagte Nouripour. "Bei aller Notwendigkeit, der Ukraine beizustehen, müssen wir bei Rüstungsexporten immer wieder schauen, wie sie zu nächsten Konflikten führen können. Und deshalb gilt es, restriktiv damit umzugehen."

Im laufenden Jahr genehmigte die Ampel-Regierung bislang Rüstungsexporte im Wert von knapp 5,1 Milliarden Euro. Das geht aus ergänzenden Informationen des Bundeswirtschaftsministeriums zum Rüstungsexportbericht für das vergangene Jahr hervor, den das Kabinett Ende August in Meseberg verabschiedete. Darin enthalten sind auch Lieferungen an die seit dem 24. Februar gegen Russlands Invasion kämpfende Ukraine. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum erlaubte die schwarz-rote Koalition den Angaben zufolge Exporte im Wert von etwa 2,9 Milliarden Euro. Insgesamt genehmigte die Bundesregierung - das war 2021 vor allem die schwarz-rote Vorgängerregierung - im vergangenen Jahr Rüstungsexporte für 9,35 Milliarden Euro und damit mehr als je zuvor.

Hofreiter spricht sich für Lieferung von Panzern aus

Nouripours Parteikollege Anton Hofreiter plädierte indes für eine zügige Lieferung von deutschen Leopard-Kampfpanzern an die Ukraine. "Wir kommen über kurz oder lang nicht umhin, der Ukraine moderne, westliche Kampfpanzer zu liefern", sagte er der Mediengruppe Bayern. Russland habe die ukrainische Rüstungsindustrie in großen Teilen zerstört. Gleichzeitig böten die alten sowjetischen Panzer einen schlechten Schutz gegenüber russischen Angriffen. "Ich finde, wir sollten so schnell wie möglich Leopard-Kampfpanzer liefern, um zu verhindern, dass ukrainische Soldaten unnötig sterben."

Nouripour sagte auf eine entsprechende Frage: "Das Thema ist nicht in erster Linie über einzelne Waffensysteme. Ja, das können Schützenpanzer sein, das können Kampfpanzer sein. Sondern das Thema ist, wie wir im Bündnis mit den anderen der Ukraine das geben, was sie so schnell wie möglich brauchen."

Auch die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hatte gefordert, der Ukraine die erbetenen deutschen Kampfpanzer Leopard 2 und Schützenpanzer von Typ Marder zu geben. Auf der Lieferliste stehen bisher der Flugabwehrpanzer Gepard, die Panzerhaubitze 2000, Mehrfachraketenwerfer und das Flugabwehrsystem Iris-T sowie weitere Waffen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) war der Frage nach der Lieferung westlicher Kampfpanzer ausgewichen. Es "bleibt bei der Haltung, die die deutsche Regierung seit Anfang an eingenommen hat und die auch für die Zukunft unsere Haltung sein wird, nämlich dass es keine deutschen Alleingänge gibt."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • barzussek am 13.09.2022 14:53 Uhr / Bewertung:

    Im Jahre 2014 konnte man in der deutschen Presse lesen "US--Vizepräsident zündelt in der Ukraine" Ergebnis Sturz der damaligen ukrainischen Regierung Folge fürchterlicher Bürgerkrieg mit tausenden Toten Russlands Krieg in der Ukraine ist ein Verbrechen wie wohl jeder Krieg ob im Irak Afghanistan oder der unter dem Slogan "Assad muss weg" inszenierte Bürgerkrieg in Syrien und überall waren die USA beteiligt Wie verlogen westliche Politik ist zeigt der Umgang mit Saudi Arabien das Land führt schon Jahre lang Krieg gegen Jemen lässt kritische Journalisten im Ausland ermorden Frauen und Menschenrechte sind fragwürdig aber US--Präsident Biden fährt persönlich dort hin um gut Wetter zu betteln Verlogener geht es nicht

  • strizzi am 13.09.2022 10:53 Uhr / Bewertung:

    Hört! Hört! De Ober-Grüne spricht von Zurückhaltung bei Waffenlieferungen von Deutschland an die Ukraine. Andere Grüne wie Herr Hofreiter steigern sich in einen Waffenlieferrausch. Grüne Seele, grünes Gewissen, wo bist du hin verschwunden?
    Die Grünen bleiben stille, dass in der Ukraine ultranationalistische Ex-Söldner-Regimenter auf einmal zum Staat gehören. Korruption? Ach herrhe, wird der Rüstung geopfert. Dass ein Nazi-Verehrer als Nationheld gefeiert wird? Und so weiter und so fort.
    Auch die Grünen katapultieren sich in die Adenauerära zurück. Nichts gehört, als der Irak angegriffen wurde. Und und und.
    Das ist ein Kampf zwischen der Ukraine mit den Hintermännern in Usa und GB gegen Russland. Frackinggas lohnt wieder. Und so weiter und sofort. Deutschland sollte sich entziehen und humanitäre Hilfe liefern.
    Sonst zahlen wie alle in Deutschland fürchterlich drauf.

  • Heinrich H. am 13.09.2022 08:50 Uhr / Bewertung:

    .....wären die Waffen sofort geliefert worden und hätte der Westen klar Stellung zu Putin genommen, wäre es zu diesem Ausmaß an Krieg gar nicht gekommen, aber der ganze Westen dachte einmal mehr, das Putin nur " Spass " macht ! Gegen solche durchgeknallten Diktatoren hilft nur konsequentes handeln auf allen Ebenen !!!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.