Grünen-Chef Al-Wazir will Hessens CDU testen

Hessens Grünen-Vorsitzender Tarek Al-Wazir will im Wiesbadener Landtag punktuell auch für Anträge der künftigen geschäftsführenden CDU-Regierung stimmen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Fraktionsvorsitzende der hessischen Grünen/Bündnis 90, Tarek Al-Wazir (r). Hinter ihm Hessens Ministerpräsident Roland Koch. (Archivfoto)
dpa Der Fraktionsvorsitzende der hessischen Grünen/Bündnis 90, Tarek Al-Wazir (r). Hinter ihm Hessens Ministerpräsident Roland Koch. (Archivfoto)

Frankfurt/Berlin - Hessens Grünen-Vorsitzender Tarek Al-Wazir will im Wiesbadener Landtag punktuell auch für Anträge der künftigen geschäftsführenden CDU-Regierung stimmen.

«Bei der CDU sehen wir zu, ob (Ministerpräsident Roland) Koch die Biegsamkeit aufbringt für eine 180-Grad-Kehrtwende in der Schulpolitik, in der Energiepolitik oder bei den Studiengebühren. Wenn das kommt, stimmen wir von Fall zu Fall natürlich zu», sagte Al-Wazir in einem Gastbeitrag für die Tageszeitung «Die Welt» (Samstag). Die Grünen würden alle andere Parteien einschließlich der CDU austesten, «wie weit sie mit uns gehen».

Ministerpräsident Koch wies in einem Gespräch mit der Zeitung auf Gemeinsamkeiten mit den Grünen hin. «Die Sozialisten bevorzugen eher kollektive Lösungen - und die Grünen tun das eher nicht», sagte Koch. In der Bildungspolitik könne die CDU mit FDP und Grünen viel schneller ins Gespräch kommen als mit der SPD, weil diese auch keine Einheitsschule wollten. Selbst in der Frage der erneuerbaren Energien herrsche bei den Grünen ein Pragmatismus, den er beim Hermann Scheer, den die SPD als Wirtschafts- und Umweltminister vorgesehen hatte, nicht finden könne.

Zu einer möglichen Jamaika-Koalition aus CDU, FDP und Grünen sagte Koch: «Es scheint eine Farbkombination zu sein, die an Bedeutung gewonnen hat und an der die CDU nicht achtlos vorbeigehen kann.» Derzeit gehe es aber nicht um die Frage, ob es in Hessen zu einer solchen Koalition komme, sondern um die Frage, «ob Parteien den Mut aufbringen, Chancen und Risiken auszuloten.» Grünen-Chef Al-Wazir bezeichnete eine Jamaika-Koalition als «die unwahrscheinlichste von allen Optionen» in Hessen. (dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.