Grüne und Linke gegen "Fracking-Ermöglichungsgesetz"

Grüne und Linke pochen auf ein Verbot der umstrittenen Gasförderung aus tiefen Gesteinsschichten in Deutschland. "Fracking ist die neue Eskalationsstufe der fossilen Energiegewinnung", sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Oliver Krischer.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Oliver Krischer von den Grünen spricht im Bundestag von einer "Eskalation".
dpa Oliver Krischer von den Grünen spricht im Bundestag von einer "Eskalation".

Berlin - Die Bundesregierung plane zum Schaden von Mensch und Umwelt ein "Fracking-Ermöglichungsgesetz". "Man muss kein Prophet sein, dass die USA diesen kurzfristigen Gasboom noch teuer bezahlen", sagte er mit Blick auf die dort großflächig angewandte Technologie. "Dass sie im wörtlichen Sinne, den Giftmix ausbaden oder im schlimmsten Falle austrinken müssen." Das wolle man für Deutschland nicht, so Krischer.

Die Bundesregierung will die Technologie unter strengen Auflagen und unter Ausschluss sensibler Gebiete erproben lassen und schließt auch eine spätere kommerzielle Nutzung nicht aus. Dabei wird mit Quarzsand und Chemikalien vermischtes Wasser unter hohem Druck in Schiefergestein gepresst, mit Hilfe von Querbohrungen wird das Gestein großflächig aufgebrochen, damit das Gas entweichen kann.

Lesen Sie auch: Bundestag berät über Fracking-Gesetz

"Wir könnten 13 Jahre eine Vollversorgung aus heimischen Quellen sicherstellen", betonte der CDU-Wirtschaftspolitiker Joachim Pfeiffer. Der Linken-Umweltpolitiker Hubertus Zdebel warnte hingegen vor verheerenden Folgen und Risiken: "Fracking ist eine Gefahr für Mensch und Natur. Fracking verunreinigt das Grund- und Trinkwasser durch Chemikalien, aufsteigendes Methan und Lagerstättenwasser."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.