Grüne streiten über Ehegattensplitting

Bei den Grünen gibt es Streit über den künftigen Kurs in der Steuerpolitik. Bundestagsfraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hatte am Wochenende entgegen früherer Forderungen für die Beibehaltung des Ehegattensplittings plädiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Köln - Doch der nordrhein-westfälische Landesvorsitzende Sven Lehmann beharrt auf der Abschmelzung. Fast jedes dritte Kind wachse in Familien ohne Trauschein auf. "Diese Familien und Alleinerziehende werden durch das Splitting steuerlich schlechter behandelt, während Ehen ohne Kinder milliardenschwer subventioniert werden", sagte Lehmann dem "Kölner Stadt-Anzeiger". "Das ist zutiefst ungerecht und entspricht nicht einer modernen Familienförderung." Er plädierte für eine Grundsicherung, die jedes Kind in gleicher Höhe fördert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.