Grüne legen infolge der Atomkatastrophe zu

Die Atomkatastrophe in Japan lässt die Grünen in der Wählergunst zulegen. In einer am Montag vorgenommenen Forsa-Umfrage für den Wahltrend von "Stern" und RTL kletterten sie auf 18 Prozent.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin Ende vergangener Woche, also vor der Katastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima, hätten sie bei 15 Prozent gelegen, im Wahltrend in der Vorwoche bei 16 Prozent, teilte das Magazin "Stern" am Mittwoch mit.

Die CDU/CSU hält sich in der Umfrage stabil bei 36 Prozent. Die SPD liegt unverändert bei 26 Prozent. Auch die FDP erzielt unverändert 5 Prozent zurück. Die Linke sinkt um einen Punkt auf 9 Prozent. Für sonstige Parteien würden 6 Prozent der Wähler stimmen (-1).

Mit zusammen 44 Prozent liegt Rot-Grün damit wieder klar vor Union und FDP, die zusammen auf 41 Prozent kommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.