Grüne lassen sich Pädophilie-Aufarbeitung über 200 000 Euro kosten

Die Grünen lassen sich das Forschungsprojekt zum Wirken von Pädophilen in der Frühzeit der Partei 209 400 Euro kosten. Laut Spiegel Online ist der Vertrag mit der Universität Göttingen mittlerweile unterschrieben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - "Das Projekt ist sehr aufwändig, weil es um eine lange Zeitspanne geht", sagte der Göttinger Parteienforscher Franz Walter dem Nachrichtenportal. "Wir wollen auch eine Geschichte der Opfer schreiben."

Auf Parteitagen der Grünen in den 80er Jahren hatten sogenannte Stadtindianer für pädophile Anliegen agitiert. An dem Forschungsprojekt sind 14 Mitarbeiter Walters am Göttinger Institut für Demokratieforschung beteiligt. Der Bericht soll Ende 2014 vorliegen, ein Zwischenbericht eventuell noch im Laufe dieses Jahres.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.