Große Koalition: Wer von der CSU mitverhandelt

Eigentlich wird die CSU bei der großen Koalition nicht gebraucht. CSU-Chef Seehofer aber beansprucht bei den Verhandlungen gleich ein Viertel der Plätze für seine Partei.
Angela Böhm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Er gibt den Takt an, schickt sein Gefolge vor und wartet ab, was passiert: Horst Seehofer kopiert die Kanzlerin und kann's gut mit Sigmar Gabriel. Beide sind Populisten und saßen schon zusammen in einem Kabinett. Ohne seine Maut will Seehofer keinen Koalitionsvertrag unterschreiben.
dpa 10 Er gibt den Takt an, schickt sein Gefolge vor und wartet ab, was passiert: Horst Seehofer kopiert die Kanzlerin und kann's gut mit Sigmar Gabriel. Beide sind Populisten und saßen schon zusammen in einem Kabinett. Ohne seine Maut will Seehofer keinen Koalitionsvertrag unterschreiben.
Sie ist die starke Frau der CSU in Berlin: Gerda Hasselfeldt führt die Landesgruppe im Bundestag und kann's mit Kanzlerin Angela Merkel besser als mit Parteichef Horst Seehofer.
dapd 10 Sie ist die starke Frau der CSU in Berlin: Gerda Hasselfeldt führt die Landesgruppe im Bundestag und kann's mit Kanzlerin Angela Merkel besser als mit Parteichef Horst Seehofer.
Fast unbekannt, aber stellvertretender CSU-Chef auf dem Franken-Ticket und deshalb dabei:  Christian Schmid, Parlamentarischer Staatssekretär im Verteidigungsministerium.
dpa 10 Fast unbekannt, aber stellvertretender CSU-Chef auf dem Franken-Ticket und deshalb dabei: Christian Schmid, Parlamentarischer Staatssekretär im Verteidigungsministerium.
Als Kronprinzessin in Berlin: Bayerns neue Wirtschaftsministerin Ilse Aigner muss in der Bundeshauptstadt sogar den Verhandlungsausschuss Wirtschaft leiten.
dpa 10 Als Kronprinzessin in Berlin: Bayerns neue Wirtschaftsministerin Ilse Aigner muss in der Bundeshauptstadt sogar den Verhandlungsausschuss Wirtschaft leiten.
Ist in Bayern als neue Staatskanzlei-Chefin jetzt "geschäftsführende Ministerpräsidentin" und will auch in Berlin kräftig mitmischen: Christine Haderthauer.
dpa 10 Ist in Bayern als neue Staatskanzlei-Chefin jetzt "geschäftsführende Ministerpräsidentin" und will auch in Berlin kräftig mitmischen: Christine Haderthauer.
Führt jetzt im bayerischen Landtag die CSU-Fraktion und darf deshalb auch am Tisch der 77 sitzen: Schwabe Thomas Kreuzer.
dpa 10 Führt jetzt im bayerischen Landtag die CSU-Fraktion und darf deshalb auch am Tisch der 77 sitzen: Schwabe Thomas Kreuzer.
Ist jetzt Sozialministerin in Bayern und deshalb wieder wichtiger: Emilia Müller.
dpa 10 Ist jetzt Sozialministerin in Bayern und deshalb wieder wichtiger: Emilia Müller.
Sie spechtet auf einen Ministerposten: CSU-Vize-Generalin Dorothee Bär. Nur mit Männern kann Seehofer die künftigen Ministersessel in Berlin nicht besetzen - das ist ihre große Hoffnung.
dpa 10 Sie spechtet auf einen Ministerposten: CSU-Vize-Generalin Dorothee Bär. Nur mit Männern kann Seehofer die künftigen Ministersessel in Berlin nicht besetzen - das ist ihre große Hoffnung.
Zwei, die miteinander regieren, aber nicht immer gut miteinander können: Kronprinz Markus Söder sitzt als bayerischer Finanzminister auch am Koalitionstisch in Berlin.
dpa 10 Zwei, die miteinander regieren, aber nicht immer gut miteinander können: Kronprinz Markus Söder sitzt als bayerischer Finanzminister auch am Koalitionstisch in Berlin.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hatte bisher die meisten Auftritte bei den Koalitionsverhandlungen. Er ist nach Ilse Aigner Seehofers 2.Stellvertreter als Ministerpräsident.
dpa | Foto: Andreas Gebert 10 Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hatte bisher die meisten Auftritte bei den Koalitionsverhandlungen. Er ist nach Ilse Aigner Seehofers 2.Stellvertreter als Ministerpräsident.

Eigentlich wird die CSU bei der großen Koalition nicht gebraucht.  CSU-Chef Seehofer aber beansprucht bei den Verhandlungen gleich ein Viertel der Plätze für seine Partei.

Berlin/München Eigentlich hätte die CSU in der großen Koalition nicht viel zu melden. Mit 7,4 Prozent sind die Bayern nur ein Anhängsel, das eigentlich nicht gebraucht wird.  CDU (34,1 Prozent) und SPD (25,7 Prozent) könnten alles unter sich ausmachen.  Doch bei den Koalitionsverhandlungen trumpft CSU-Chef Horst Seehofer auf und stellt das Wahl-Ergebnis auf den Kopf. An der großen Tafelrunde der 77 sitzt er mit 18 Vertretern. Das ist fast ein Viertel.  Die AZ zeigt, wer zu seinem  Gefolge gehört.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.