Große Koalition: Das sind die Ministerin und Posten von CDU, CSU und SPD

Die Verhandler haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch die Ressort-Zuschnitte sind fest gezurrt. Wie Union und SPD die Ministerien verteilen.
von  AZ
Gehen eine Koalition ein: SPD-Chef Martin Schulz, CSU-Chef Horst Seehofer und CDU-Chefin Angela Merkel.
Gehen eine Koalition ein: SPD-Chef Martin Schulz, CSU-Chef Horst Seehofer und CDU-Chefin Angela Merkel. © dpa

Berlin - Union und SPD haben sich geeinigt, der Koalitionsvertrag steht. Bis in die frühen Morgenstunden war verhandelt worden, auch über die Zuschnitte der Ministerien. Dei AZ zeigt, wie die Parteien die Ressorts verteilen.

Diese Ministerien bekommt die SPD

Die SPD soll in der geplanten großen Koalition neben den Schlüsselressorts Außen, Finanzen, Arbeit und Soziales noch das Familien-, Justiz- und das Umweltministerium bekommen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch aus Verhandlungskreisen in Berlin.

Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz soll demnach Bundesfinanzminister werden, CSU-Chef Seehofer das Innenministerium übernehmen. Martin Schulz soll Außenminister werden, der SPD-Chef würde damit seinen Partei-Kollegen Sigmar Gabriel ablösen.

Die Ministerien der Union

Die CSU bekommt neben dem deutlich aufgewerteten Innenministerium (aufgewertet um den Bereich Bauen und Heimat) auch die Ressorts für Verkehr und Digitales sowie Entwicklung. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch aus Verhandlungskreisen.

Die CDU stellt damit weiter Bundeskanzlerin Angela Merkel, das Wirtschafts-, Bildungs- und das Verteidigungsministerum. Auch der Kanzleramtsminister wird bei der CDU bleiben.

Hier lesen Sie mehr zum GroKo-Vertrag

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.