Griechen stehen vor Rentenreform

Das griechische Rentensystem steht vor einem Umbruch: Der Bevölkerung drohen enorme Kürzungen. Die Opposition hat den Plan der Tsipras-Regierung bereits abgelehnt.
von  az/dpa
Alexis Tsipras schlägt eine Rentenreform vor.
Alexis Tsipras schlägt eine Rentenreform vor. © dpa

Die griechische Regierung hat ein neues Rentensystem ausgearbeitet und dies den internationalen Geldgebern zur Genehmigung vorgelegt. Der Vorschlag beinhaltet weitere harte Einschnitte und Kürzungen von im Durchschnitt 15 Prozent, wie die griechische Finanzpresse am Dienstag berichtete.

Am härtesten trifft es demnach die Bauern. Bislang zahlen sie nur sieben Prozent ihres Einkommens für ihre Rentenversicherung. Dieser Beitrag soll bis 2019 stufenweise auf 20 Prozent erhöht werden. Alle Rentenkassen werden in einer großen Dach-Rentenkasse vereinigt.

Lesen Sie hier: Tsipras besteht Kraftprobe: Parlament billigt Sparpaket

Regierungschef Alexis Tsipras hatte in den vergangenen Tagen die Rentenreform wiederholt als absolut notwendig bezeichnet. Anderenfalls würden die Rentenkassen schon in fünf Jahren keine Renten mehr auszahlen können, sagte Tsipras im griechischen Fernsehen (ERT).

Die gesamte Opposition lehnt die geplanten Reformen ab. Die entscheidende Abstimmung über das Reformgesetz soll - falls es von den Gläubigern genehmigt wird - Anfang Februar stattfinden, hieß es aus Regierungskreisen. Tsipras Links-Rechts-Koalitionsregierung hat eine hauchdünne Mehrheit von 153 Abgeordneten im Athener Parlament mit 300 Sitzen. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.