Griechen gegen Sparpläne: Ein Land streikt
ATHEN - Flugzeuge bleiben am Boden, es gibt keiner Fernsehnachrichten und in den Krankenhäusern werden nur noch Notfälle behandelt - die Grichen sind in den Generalstreik getreten. Drei Millionen wehren sich gegen die Sparpläne.
In Griechenland haben am Mittwochmorgen landesweite Streiks gegen das massive Sparprogramm der Regierung begonnen. Die Aktionen, an denen sich nach Angaben verschiedener Gewerkschaften bis zu drei Millionen Griechen beteiligen könnten, drohen weite Teile des öffentlichen Lebens lahmzulegen.
Bereits um Mitternacht Ortszeit waren die Fluglotsen in den Ausstand getreten. Der griechische Luftraum wird bis Mitternacht geschlossen bleiben. Am Morgen schlossen sich die Bus- und U-Bahnfahrer dem Streik an. Busse und Bahnen werden stundenlang in den Garagen bleiben. Aus dem Hafen von Piräus liefen keine Fähren mehr aus.
Die Staatsbediensteten streiken bereits seit Dienstag für 48 Stunden. Ärzte behandeln nur Notfälle. Nachrichten im Radio und Fernsehen gibt es nicht, weil die Journalisten sich für 24 Stunden am Streik beteiligen.
Am Nachmittag werden zehntausende Demonstranten im Athener Stadtzentrum erwartet. Das Programm der Regierung zur Abwendung eines Staatsbankrotts sieht unter anderem einen Einstellungsstopp im öffentlichen Dienst und Gehaltskürzungen für Beamte sowie erhebliche Einsparungen im Sozialbereich vor.
Da der griechische Luftraum lahm liegt, hat der Reiseveranstalter TUI bereits Vorsorge für die rund 2.500 deutschen Griechenlandreisenden getroffen und einen Ersatzflugplan aufgelegt. Um Flugausfälle zu vermeiden, starten Griechenland-Flüge mit geänderten Flugzeiten. TUI Gäste sind bereits über ihre neuen Flugzeiten informiert worden, so dass Sie nicht unnötig zum Flughafen anreisen und keine langen Wartezeiten entstehen. Die TUI hat zudem eine Kundenhotline unter 0511-567-8000 geschaltet. Ansprechpartner ist außerdem das jeweilige Reisebüro der betroffenen Gäste. Informationen zum Ersatzflugplan finden TUI Urlauber unter www.tuifly.com.
dpa
- Themen:
- Gewerkschaften