"Goldener Windbeutel": Alete-Babykeks erhält Negativpreis für Werbelüge
Foodwatch hat den diesjährigen "Goldenen Windbeutel" für die größte Werbelüge an einen Nahrungsmittelhersteller vergeben. Grund für die zweifelhafte Ehrung sind zuckerhaltige Babykekse, welche als "babygerecht" beworben wurden.
Bad Homburg - Für einen zuckerhaltigen Babykeks ist der Nahrungsmittelhersteller Alete für den "Goldenen Windbeutel" ausgewählt worden. Der Negativpreis wird von der Verbraucherorganisation Foodwatch vergeben.
Sie kritisierte, der Keks enthalte 25 Prozent Zucker und fördere Karies. Entgegen Empfehlungen von Medizinern biete das Unternehmen die Knabberei für Säuglinge ab dem achten Monat an.
Produkt soll 2018 auf den Markt kommen
Alete mit Sitz im hessischen Bad Homburg wollte den Preis nicht annehmen. Geschäftsführer Peter Hüttmann kündigte an, die Rezeptur des Kekses zu überarbeiten. Dies geschehe unabhängig von dem Negativpreis, sagte Hüttmann der Deutschen Presse-Agentur. Das veränderte Produkt komme 2018 auf den Markt. Außerdem will das Unternehmen das von Foodwatch kritisierte Wort "babygerecht" von der Packung streichen.
Die Organisation vergibt den "Goldenen Windbeutel" seit 2009. Sie will damit auf Werbelügen aufmerksam machen.
- Themen: