Glückwunsch für Steiner - Chef des UN-Umweltprogramms wiedergewählt

Der ranghöchste deutsche Mitarbeiter der Vereinten Nationen, Achim Steiner, bleibt für weitere zwei Jahre an der Spitze des UN-Umweltprogramms Unep.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

New York -  Die UN-Vollversammlung bestätigte ihn am Freitag in New York offiziell im Amt. Steiner leitet das Programm bereits seit acht Jahren.

"Herzlichen Glückwunsch, Achim Steiner!", gratulierte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks am Samstag. "Unter Ihrer Führung hat sich Unep als Stimme der Vereinten Nationen für Umweltschutzbelange etabliert." Steiner habe entscheidend dazu beigetragen, dass der Übergang zu einer ökologisch ausgerichteten Wirtschaftsweise, einer Green Economy, weltweit als zentrale Herausforderung für Wachstum und Wohlstand verstanden werde.

Der 52-Jährige, der bei der Unep großes Vertrauen genießt, hatte keinen Gegenkandidaten. Steiner hatte das Amt 2006 vom früheren Bundesumweltminister Klaus Töpfer übernommen. Dass so lange Deutsche mit der Leitung des Programms beauftragt seien, zeige die hohe Wertschätzung, die Deutschland im globalen Umweltschutz genieße, so die SPD-Politikerin.

Auch die deutsche UN-Botschaft in New York gratulierte Steiner via Kurznachrichtendienst Twitter. "Wir sind froh, dass Achim Steiner Unep für zwei weitere Jahre leiten wird." Sein Einsatz für Nachhaltigkeit werde in den kommenden Jahren dringend gebraucht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.