Glück sieht Entfremdung der Partei von den Wählern

Alois Glück (CSU) sieht eine immer zunehmendere Entfremdung seiner Partei von den Wählern. Der ehemalige Landtagspräsident warnt davor, dass sich die Politiker immer mehr mit sich selber beschäftigten - und die Bindung zur Basis verlieren.
von  dpa/az
Der alte CSU-Haudegen Alois Glück warnt vor einer zunehmenden Entfremdung seiner Partei von den Wählern.
Der alte CSU-Haudegen Alois Glück warnt vor einer zunehmenden Entfremdung seiner Partei von den Wählern. © dpa

Alois Glück (CSU) sieht eine immer zunehmendere Entfremdung seiner Partei von den Wählern. Der ehemalige Landtagspräsident warnt davor, dass sich Politiker immer mehr mit sich selber beschäftigten - und die Bindung zur Basis verlieren.

Passau - Der ehemalige bayerische Landtagspräsident Alois Glück (CSU) sieht eine Entfremdung seiner Partei von ihren Wählern. "Wir sind heute zu sehr mit uns selbst beschäftigt und haben in viele Bereiche hinein nicht mehr ausreichend Verbindungen", sagte Glück der "Passauer Neuen Presse" (Mittwoch).

"Massive Erosionserscheinungen"

"Massive Erosionserscheinungen in der Beziehung zur CSU gibt es zum Beispiel bei denjenigen, die sich für Flüchtlinge engagiert haben. Manche Äußerungen und Bewertungen zur Willkommenskultur wirken hier entsprechend negativ", meinte der frühere Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.

Lesen Sie hier: CSU-Politiker Michael Brückner zurückgetreten - Sex mit 14-Jähriger?

Glück betonte, die CSU sei immer eine Volkspartei gewesen, die in verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen stark verwurzelt gewesen sei. Nun sieht Glück "eine gefährliche Entfremdung zu vielen Menschen, die bisher CSU wählten - Menschen, die zudem vom Typus her solche sind, die nicht nur zuschauen, sondern anpacken und sich aktiv einbringen". Er sei "sehr besorgt darüber, dass in unseren Parteigremien diese Entfremdung nicht gespürt wird".

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.